1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Familie
  6. >
  7. Familienurlaub zwischen Bauhaus und Bagger: Diese fünf Abenteuer machen Familien richtig glücklich

Familienurlaub zwischen Sachsen-Anhalt und Sachsen Von Bauhaus bis Bagger: Diese fünf Abenteuer machen Familien richtig glücklich

Zwischen Dessau, Ferropolis, Goitzsche und Dübener Heide entdecken Familien Kultur, Natur und Nervenkitzel. Von Schatzsuchen über Tierparkabenteuer bis Wasserspaß – hier warten Ausflugsziele, die Kinder und Eltern staunen lassen.

Von Christine Klauder Aktualisiert: 28.08.2025, 18:41
Immer schön Ausschau halten: In der Natur der Dübener Heide warten Abenteuer für Groß und Klein.
Immer schön Ausschau halten: In der Natur der Dübener Heide warten Abenteuer für Groß und Klein. (Foto: Anika Dollmeyer)

Halle (Saale)/Dessau-Roßlau - Zwischen dem Südosten Sachsen-Anhalts und dem Nordwesten Sachsens entdecken Familien eine bunte Erlebniswelt aus Welterbe, Technik, Wasser und Wald. Und mittendrin: die Dübener Heide– „ein Wohlfühlort und Sehnsuchtsziel – mit stiller Natur und spannenden Familienangeboten wie Baumtheater und Bergwitzsee. Erholung, Bildung und gemeinsame Zeit in der Natur gehören hier einfach zusammen“, so Naturparkleiter Thomas Klepel. Zwischen Elbe und Mulde warten über 500 Kilometer Rad- und Wanderwege, romantische Lichtungen und jede Menge Draußenzeit.

Lesen Sie weitere Teile unserer Serie "So nah, so schön":

Dessau mit Kindern: Bauhaus erleben und Tiere entdecken

In Dessau-Roßlau wird Familienurlaub zum Abenteuer. „Zwischen Bauhaus und Gartenreich entfaltet sich ein einzigartiges Welterbe, das Moderne und Natur verbindet“, schwärmt Domenik Pasemann, Sprecher der Stiftung Bauhaus Dessau. Mit der App „Bauhaus Fokus“ und Touren durch die Bauhausbauten wird Geschichte lebendig. Im Bauhaus Museum Dessau können Jugendliche ab 14 Jahren in der „Offenen Werkstatt“ hämmern, sägen und gestalten. Für eine spielerische Pause sorgt das Tobi ornot ToBe Restaurant, wo sich kleine Gäste mit der Mario-Kart-Konsole Extras erspielen können.

Lesen Sie auch: So schön! Das sind die Unesco-Weltkulturerbestätten in Sachsen-Anhalt

Im Tierpark Dessau begegnet man über 500 Tieren aus 120 Arten – vom Erdmännchen bis zum Känguru. Der angrenzende Georgengarten lädt zum Picknicken ein, während das Anhaltische Theater regelmäßig Kinderstücke und Mitmachkonzerte bietet.

Auch interessant: „Geschichten aus dem Tierpark Dessau – Tierpfleger erzählen“ - Roland Böhme arbeitet an einem Buch

Im Schloss Georgium in Dessau wird Geschichte für Familien lebendig.
Im Schloss Georgium in Dessau wird Geschichte für Familien lebendig.
(Foto: Uwe Weigel)

Fürstenglanz erleben Familien bei den sonntäglichen Führungen für Groß und Klein in den Schlössern Luisium und Mosigkau. Weitere Höhepunkte sind der Irrgarten im Mosigkauer Schlosspark sowie die Höhlen im Park Luisium.

Fazit: Dessau verbindet Kultur, Kreativität und Natur – ein ideales Ziel für kleine Forscher.

Ferropolis und Gräfenhainichen: Industriekultur zum Anfassen

Gräfenhainichen und Ferropolis entführen Familien in eine Welt aus Eisen, Feuer und Erfindergeist. Beim Rundgang durch den historischen Stadtkern erfahren Besucher im Buchdruckmuseum und der Schmiedewerkstatt Spannendes über die „Schwarze Kunst“ und das Feuerhandwerk.

Lesen Sie auch: Welche Geschichte der Buchdruck in Gräfenhainichen hat und wie im Buchdruckmuseum sein 30-jähriges Bestehen gefeiert hat

Nur wenige Kilometer entfernt liegt Ferropolis – die „Stadt aus Eisen“ – auf einer Halbinsel im Gremminer See. Fünf gigantische Bagger erzählen von der Braunkohlezeit, einer davon ist begehbar.

Stand-up-Paddeln vor beeindruckender Industriekulisse am Gremminer See in Ferropolis.
Stand-up-Paddeln vor beeindruckender Industriekulisse am Gremminer See in Ferropolis.
(Foto: Uwe Weigel)

Kinder können auf dem Spielplatz mit Fördermaschinen-Nachbildungen toben oder im Museum Experimente zu erneuerbaren Energien durchführen. Ein besonderes Highlight ist der saisonale Campingplatz unter dem Schaufelradbagger „Big Wheel“. Rund um den See laden vier Badestellen zum Planschen ein.

Fazit: Technik, Geschichte und Badespaß – Ferropolis ist ein Abenteuerland für Familien.

Goitzsche-See: Wasserspaß, Piratenabenteuer und Natur pur

Wo einst Kohlebagger ratterten, lädt heute die Goitzsche zu einem erlebnisreichen Ausflug ein. Zwischen Halbinsel Pouch und Marinapark locken Wakeboarden, Stand-up-Paddeln, ein Aquapark, das Faltboot-Testcenter und der Pegelturm mit Aussicht. Während Eltern im Eiscafé am Turm hausgemachten Kuchen genießen, erobern Kinder den Piratenspielplatz.

Lesen Sie auch: Angebot an der Goitzsche - Aquapark lockt Familien auf die Halbinsel Pouch

Radwege, Naturpfade und die Promenade mit Spielplätzen machen die rekultivierte Landschaft zum Naturparadies. Ferienhäuser im skandinavischen Stil und Bootstouren sorgen für Abwechslung. Im Wasserzentrum Bitterfeld erklärt die Mitmachausstellung „H2O & Co.“ spielerisch die Bedeutung von Wasser.

Weitere Highlights im Umland sind das Industrie- und Filmmuseum Wolfen, die Campus-Erlebniswelt mit Hochseilgarten und der Irrgarten Altjeßnitz. Für genussvolle Pausen sorgen das Seensucht-Resort und das familienfreundliche Restaurant „Heimathafen“.

Fazit: Action, Natur und Entdeckerspaß – die Goitzsche ist ein Paradies für echte Wasserratten.

Dübener Heide: Familienurlaub zwischen Wald, Moor und Abenteuer

Die Dübener Heide ist ein Refugium für Familien, die draußen etwas erleben möchten. Zwischen dichten Wäldern, klaren Seen und spannenden Erlebnisorten warten Abenteuer und Erholung. Im Bergwitzsee Resort können Kinder paddeln, Tretautos fahren oder in schwimmenden Ferienhäusern übernachten.

Lesen Sie auch: Waldhaus am Bergwitzsee: Endlich wieder Kinderlachen!

Am Bergwitzsee kommen Kinder beim Planschen, Paddeln und Spielen voll auf ihre Kosten.
Am Bergwitzsee kommen Kinder beim Planschen, Paddeln und Spielen voll auf ihre Kosten.
(Foto: Uwe Weigel)

Das Waldhaus am Bergwitzsee mit Baumhaus, Biberburg und Mitmachstationen und führt in interaktiven Ausstellungen Groß und Klein spielerisch an die Themen Wald, Wasser, heimische Pflanzen- und Tierwelt und die Rolle des Menschen im Naturraum Dübener Heide heran.

Im „KiEZ Friedrichsee“ gibt es Schatzsuchen, Lagerfeuerromantik und Ausflüge zu spannenden Zielen wie dem Wasserschloss Reinharz. Das Moor-, Mineral- und Kneipp-Heilbad Bad Schmiedeberg bietet mit Kurpark, Salzlounge und Gradierwerk auch für Eltern Entspannung pur.

Wer nach geräucherter Forelle oder Mutzbraten im Restaurant „Schöne Aussicht“ noch Energie hat, kann vom Kaiser-Wilhelm-Turm aus die weite Landschaft bestaunen.

Fazit: Natur, Spiel und Erholung – die Dübener Heide ist ein Ort zum Auftanken.

Bad Düben, Eilenburg und Torgau: Naturabenteuer und Mitmach-Erlebnisse für Kinder

Da ist er, der Biber: Im NaturparkHaus Dübener Heide entdecken Familien die Natur interaktiv und spielerisch“ 
Da ist er, der Biber: Im NaturparkHaus Dübener Heide entdecken Familien die Natur interaktiv und spielerisch“ 
(Foto: Christian Hüller/Leipzig Travel) 

Auch die Sachsen lieben „ihre“ Dübener Heide. Für Kathleen Schramm von der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH zeigt sie „eindrucksvoll, wie facettenreich Leipzig Region ist: naturnah, erlebnisreich und voller Abwechslung.Ob bei einer Wanderung auf der familienfreundlichen Billi-Bockert-Tour, beim Besuch im Eilenburger Tierpark oder bei einer Entdeckungstour durch Schloss Hartenfels mit der interaktiven Ausstellung „Standfest. Bibelfest. Trinkfest“ –bietet die Region Abenteuer und Erholung für Groß und Klein.“ 

Die „Heide Biber Tour“ verbindet auf 30 Kilometern die Kurstädte Bad Düben und Bad Schmiedeberg. Kinder können mit Maskottchen „Billi-Bockert“ eine Teilstrecke dieser Tour kennenlernen. Das „NaturparkHaus Dübener Heide“ bietet als außerschulischer Lernort interaktive Ausstellungen und Mitmachaktionen.

Lesen Sie auch: Herbstzeit ist Wanderzeit! Hexen, Biber, Lieder: Sieben spannende Touren für Familien

Nahe dem „Landschaftsmuseum der Dübener Heide Burg Düben“ ist der Ort auch Ausgangspunkt der digitalen „HeideWächter“-Tour – einer spannenden Schnitzeljagd per Smartphone.

In Bad Düben laden das Erlebnisareal Obermühle mit Schauwerkstätten, Slacklines und Kletterparcours, eine Supergolf-Anlage im Kurpark sowie das NaturSportBad mit Sandstrand, Trampolin und Schlaf-Fässern zum Toben und Entspannen ein.

In Eilenburg führt die Lauschtour-App durch Highlights wie den Tierpark, Stadtmuseum und Naturlehrpfad. Die Sternwarte „Juri Gagarin“ und der Planetenwanderweg machen Astronomie greifbar.

Wer unseren Familien-Newsletter „Elternecke“ abonniert, hat die Chance auf tolle Preise:
- 2 ÜN für 2-4 köpfige Familie mit Picknick und Meisterhäuser-Tickets im Hotel 7 Säulen Dessau
- 1 × Drei-Tages-Familien-Card im Wert von je 99,90 €
- 2 × 2 Drei-Tage-Welterbe-Card für Erwachsene im Wert von je 44,90 €
- 2 × 2 Karten Erwachsene (bis 16 Jahre frei) So-Familienführung Schloss Luisium und Schloss Mosigkau
- 3 × 2 Karten Erwachsene (bis 18 Jahre frei) Bauhaus Museen Dessau
- 3 × 2 Karten für Puppentheater am 14. September „Rabe Socke“, Altes Theater/Puppenbühne
- 5 x Leipzig Regio Card (Jahreskarte ohne ÖPNV)

Jetzt kostenfrei anmelden:
www.mz.de/elternecke

In Torgau sorgen das Landesgartenschaugelände mit Skatepark und Streichelzoo, sowie das älteste deutsche Spielwarengeschäft für familienfreundliche Abwechslung.

Fazit: Naturabenteuer verbinden Bad Düben, Eilenburg und Torgau zu einem Entdeckerland. Nächster Teil am Donnerstag: Von der Lutherstadt ins Welterbe – mit Wittenberg, Wörlitz und Zerbst