1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Familie
  6. >
  7. Familienurlaub In Der Welterberegion: Diese fünf Tipps für Familienausflüge bringen Action

Familienurlaub in der Welterberegion Gartenträume und Welterbeschätze: Diese fünf Tipps für Familienausflüge bringen Action

Zwischen Luther und Landschaft, Bauhaus und Biosphäre: Die WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg lädt Familien zu über 130 kostenfreien Erlebnissen mit der WelterbeCard ein – voller Kultur, Natur und Entdeckerfreude.

Von Christine Klauder 04.09.2025, 13:18
Im Tierpark Köthen wollen die Ziegen gestreichelt und gefüttert werden.
Im Tierpark Köthen wollen die Ziegen gestreichelt und gefüttert werden. Foto: WER ADW/Uwe Weigel

Die Region vereint Geschichte, Natur und Kultur auf engstem Raum. Vor über 500 Jahren wurde Wittenberg zum Ausgangspunkt der Reformation – heute zeugen Lutherhaus, Stadt- und Schlosskirche und Melanchthonhaus als Unesco-Welterbestätten von dieser Epoche. Auch das Bauhaus in Dessau, das Gartenreich Dessau-Wörlitz und das Biosphärenreservat Mittelelbe machen die Dichte an Welterbestätten deutschlandweit einzigartig.

Mit der WelterbeCard wird der Familienurlaub besonders attraktiv: „Mit der Familienedition unserer WelterbeCard können Familien bei ihrem Urlaub in der WelterbeRegion noch mehr sparen und über 130 Angebote aus Kultur, Natur und Freizeit kostenfrei entdecken“, so Anika Kinnemann, Geschäftsführerin des regionalen Tourismusverbandes WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e.V.

Lesen Sie weitere Teile unserer Serie "So nah, so schön":

Wittenberg mit Kindern: Geschichte trifft Abenteuer

Wittenberg ist nicht nur Lutherstadt, sondern auch ein Paradies für Familien. Als kindgerechten Einstieg in die Reformationsgeschichte hat Tourismuschefin Kristin Ruske einen Favoriten: „Das Asisi-Panometer eröffnet als großes Bildpanorama einen faszinierenden Blick in die Welt Luthers.“

Im Augusteum mit der Kindermitmachaustellung „Der Mönch war’s“ und dem Escapespiel „Tatort 1522“ sowie im Melanchthonhaus wird Geschichte lebendig: Kinder schlüpfen in Reformatorenrollen, riechen Gewürze und probieren historische Kleidung. Der „Stadtrallye-Actionbound“ und die App „Wittenwalk“ machen die Altstadt spielerisch erlebbar. Kreatives gibt es im Atelier „Kunstkonsum“ und im „Kunsthof“ am Markt.

Tropische Schmetterlinge im Alaris Park, heimische Tiere im Tierpark, Wasserspaß im Freizeitbad und Angebote in der historischen Farbenküche sorgen für Abwechslung. Süße Pausen versprechen die Wikana Keks-Erlebniswelt, die Eismanufaktur und das Café „Waffelmax“.

Fazit: Wittenberg verbindet Geschichte und Abenteuer zu einem perfekten Mix.

Wörlitz und Oranienbaum: Familien entdecken das Gartenreich

Schon für den großen Dichter Johann Wolfgang von Goethe war das Gartenreich Dessau-Wörlitz unendlich schön – und es ist bis heute voller Geschichten, die Groß und Klein staunen lassen“, sagt Harald Meller, kommissarischer Direktor der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz. Seit 25 Jahren Unesco-Welterbe, verbindet es Natur, Kunst und Architektur auf einzigartige Weise.

Familien entdecken bei Kinderführungen im Schloss Wörlitz, im Gotischen Haus und im Schloss Oranienbaum, wie Fürsten einst lebten. Kleine Abenteurer erkunden mit einem Entdeckerheft die Insel Stein. Eine Rucksacktour lädt „Gartendetektive“ ein, Schochs Garten zu erforschen, ältere Kinder gehen mit der Gartenreich-App auf digitale Rallye.

Die Sonderausstellung „Vulkane, Götter, Großsteingräber“ im Haus der Fürstin fasziniert ebenso wie Gondelfahrten oder Biberbeobachtung im Biosphärenreservat Mittelelbe.

Fazit: Wörlitz und Oranienbaum bieten Familien eine naturnahe Zeitreise.

Kinder wandeln auf den Spuren von Katharina der Großen in Zerbst

Zerbst/Anhalt, die Heimatstadt der berühmten Zarin Katharina II., bietet Familien eine spannende Mischung aus Geschichte, Natur und Freizeit. Auf der Katharina-Route entdecken Kinder und Erwachsene zehn Stationen aus dem Leben der Fürstentochter – vom Schloss Zerbst mit AR-Erlebnis bis zur Sammlung „Katharina II.“. Bürgermeister Andreas Dittmann: „Das Wandeln auf den Spuren von Katharina der Großen ist auch für junge Gäste ein Erlebnis!“

Der Schlossgarten lädt zum Spazieren ein, Stadtmauer und Roland erzählen von der Zerbster Geschichte. Für Abwechslung sorgen das Erlebnisbad und Stadtfeste wie das Erntedankfest am 4. und 5. Oktober. Im Umland warten die Burganlagen Lindau und Walternienburg, „Lichtungen-Kirchen“ mit Glasmalkunst, das Umweltzentrum „Ronney“ und der „Silent Horse“-Reiterhof auf neugierige Besucher. Der flache Elberadweg ist ideal für Radtouren.

Fazit: Zerbst verbindet Historie mit ländlichem Charme – für Familien, die Kultur und Natur lieben.

Musik, Medizin und tierischer Spaß für Familien in Köthen

n der Bachstadt und Wiege der Homöopathie Köthen (Anhalt) entdecken Familien im Schloss die „Erlebniswelt Deutsche Sprache“ und „Abenteuer Archäologie“. Die St. Jakobskirche beeindruckt mit Fürstengruft und Konzerten, bei denen Kinder klassische Musik hautnah erleben. Im Schlosspark wird gepicknickt und gespielt – ganz im Zeichen Bachs.

Wasserratten zieht es in die Köthener Badewelt mit Rutschen oder ins Seebad Edderitz mit Naturstrand und Tretbooten. Der Tierpark bietet heimische Tiere, Streichelgehege und Spielplätze. Kreativangebote wie Malwerkstätten und Musikprojekte laden zum Mitmachen ein.

Ein besonderer Tipp: Bei Steffen Fischer können Familien fantasievolle Holzfiguren, Dudelsäcke und den beliebten Wimmelkalender entdecken – zum Anschauen und Erwerben.

Fazit: Köthen ist ein Ort voller Klang, Wissen und Natur – ideal für wissbegierige Familien.

Abenteuer für Kinder in Bernburg: Märchen, Tiere und Till Eulenspiegel

In Bernburg erzählt der Eulenspiegelturm im Schloss von Streichen des berühmten Narren – ein Spaß für Kinder, die selbst zu kleinen Schelmen werden. Das Museum entführt in 243 Millionen Jahre Erdgeschichte mit Fossilien und interaktiven Stationen. Der Tiergarten beherbergt über 1.000 Tiere.

Der Märchengarten „Paradies“ erweckt Grimms Geschichten mit sprechenden Figuren und liebevoll gestalteten Szenen zum Leben. Die Pioniereisenbahn lädt zu kleinen Rundfahrten ein, und das Fahrgastschiff MS „Saalefee“ bietet Ausflüge auf der Saale mit Blick auf die Stadt. Spielplätze, Minigolf und familienfreundliche Cafés machen Bernburg zu einem Rundum-Erlebnis.

Fazit: Bernburg ist ein märchenhafter Erlebnisort, der Geschichte, Tierwelt und Fantasie vereint.

Wer unseren Familien-Newsletter „Elternecke“ abonniert, hat die Chance auf tolle Preise:

- 2 ÜN für 2-4-köpfige Familie im Hotel Landhaus Wörlitzer Hof

- 1 × 1 3-Tages-WelterbeCard Familienedition (Wert: je 99,90 €)

- 2 × 2 3-Tage-WelterbeCards für Erwachsene (Wert: je 44,90 €)

- 1 Familienticket (2 E + 1 K) für öffentl. Stadtführung Wittenberg

- 1 Familienticket (2 E + eig. Kinder) Stadtführung Zerbst am 4.10.

- 2 × 2 Karten Erwachsene – Familienführung Wörlitz/Oranienbaum

- Buch (Aufklärung Fürst Franz)

- 3 Keks-Pakete von Wikana