Für die ganze Familie Spätsommerliche Ausflugsziele in Sachsen-Anhalt
Klettern im Elbauenpark in Magdeburg oder das neue Hexendorf in Thale besuchen: Hier sind die schönsten Ausflugsziele in Sachsen-Anhalt, um den Sommer mit der ganzen Familie ausklingen zu lassen.

Anfang September wird es höchste Zeit, die letzten Sonnenstrahlen einzufangen. Ob im Freilichtmuseum, im Stadtpark oder auf Entdeckungstour durch Sachsen-Anhalt – von Magdeburg über den Harz bis hinunter nach Halle warten hier die schönsten Flecken.
Auf den Spuren der Antike: Das Winckelmann-Museum Stendal
Auf eine Reise in die Zeit griechischer Helden wie Odysseus und Achill geht es im Winckelmann- Museum. Auf der Spielstraße können Kinder wie junge Römer und Griechen auf Steckenpferden reiten und sich mit Pfeil und Bogen ausprobieren.

Im Park des Museums wartet außerdem das größte begehbare Trojanische Pferd der Welt darauf, erklommen zu werden. Ganz nebenbei erweitern Kinder und Erwachsene Wissen um griechische und römische Sagen. Sowohl an sonnigen als auch regnerischen Spätsommertagen bietet das Museum einen kurzen Ausflug in die Epoche der Antike.
Geschichte zum Anfassen: Freilichtmuseum Diesdorf in der Altmark
Wie hat eigentlich die eigene Uroma gelebt und gearbeitet? Als eines der ältesten Museumsdörfer Deutschlands macht das Freilichtmuseum Diesdorf das Dorfleben in der Altmark erlebbar. Besucher können dort mit digitalem Begleiter auf dem Handy die verschiedenen Gebäude wie Tischlerwerkstatt, Schmiede oder Dorfschule samt Kräutergärten erkunden.

Am 14. September ist der Eintritt in das Museum frei. Zum Tag des offenen Denkmals zeigt eine Darstellergruppe unter anderem das authentische Leben um 1920 und die Mühle öffnet für das Publikum. Das Freilichtmuseum liegt außerdem auf dem Altmarkrundkurs: Das Ziel der nächsten Fahrradtour steht so auch gleich fest!
Besser als bei Harry Potter: Hexentanzplatz Thale
Mit der Seilbahn geht es hoch hinaus zum Hexentanzplatz. Oben angelangt treten Besucherinnen und Besucher in ein verhextes Dorf mit bunten, windschiefen Häuschen. Seit letztem September winkt das neu gestaltete Hexendorf mit zahlreichen Buden. Hier können sich Familien mit Kunsthandwerk und regionalen Leckereien wie der „Hexenwurst“ eindecken. Im Haus der Hexe Watelinde steht alles auf dem Kopf. Für Kinder gibt es eine Schatzsuche. Auch Tierpark und Sommerrodelbahn sind nicht weit.

Abenteuer in der Stadt: Elbauenpark Magdeburg
Für einen abwechslungsreichen Tag an der frischen Luft müssen Familien nicht immer die Stadt verlassen. Im Elbauenpark Magdeburg kommen alle auf ihre Kosten: Egal ob auf der Sommerrodelbahn den Deponieberg runtersausen, sportlich werden im Kletterpark oder tierische Begegnungen im Streichelgehege.
Um den Herbst zu empfangen, findet vom 21. bis 22. September im Elbauenpark das Landeserntedankfest statt. Dort gibt es einen regionalen Bauernmarkt und Alpakas zum Streicheln.
Leben wie im Mittelalter: Schloss Neuenburg in Freyburg
Im Spätsommer lädt Schloss Neuenburg in Freyburg zu Entdeckungen ein: Historische Mauern, die Doppelkapelle und der „Dicke Wilhelm“ warten auf Abenteurer. An Sonn- und Feiertagen ist Familienzeit: Gemeinsam probieren Kinder und Erwachsene Spiele, lösen Rätsel und schlüpfen in die Rolle von Burgfräulein und Hofnarr. Passend zur Ausstellung „Verrückt Geschmückt“ findet am 10. September ein Workshop statt. Besucher sind eingeladen, ihre eigene Basecap zu gestalten.

Natur pur: Umweltzentrum in der Franzigmark Halle
Vom Truppenübungsplatz zum Rückzugsort für gefährdete Singvögel und Pflanzen: Die Franzigmark erstreckt sich über 300 Hektar nur ein paar Kilometer entfernt von Halles Innenstadt.
Jeden ersten Sonntag im Monat bietet das Umweltzentrum ein besonderes Programm für Familien an. Am 7. September dreht sich alles um Fledermäuse – inklusive nächtlicher Exkursion. Übrigens ist das Umweltzentrum auch über den Saale-Radweg aus Brachwitz zu erreichen.