1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Familie
  6. >
  7. Winterspass im Harz: Das sind die schönsten Rodelpisten

Winterspass  Endlich wieder rodeln: Das sind die schönsten Rodelpisten im Harz

Der erste Schnee hat Sachsen-Anhalt erreicht – und im Harz können Rodler jetzt die Saison eröffnen. Ob beleuchtete Hänge, Tubing-Abenteuer oder familienfreundliche Strecken: Wir zeigen die schönsten Orte zum Rodeln, Snow-Tubing und Wintervergnügen – inklusive Tipps zu Einkehrmöglichkeiten und Liftanlagen.

Von Jessica Quick Aktualisiert: 24.11.2025, 16:58
Schnee soweit das Auge reicht: In St. Andreasberg im Harz  geht’s  jetzt per Schlitten hoch auf den  Sonnenberg.
Schnee soweit das Auge reicht: In St. Andreasberg im Harz geht’s jetzt per Schlitten hoch auf den Sonnenberg. (Foto: dpa)

Schierke/Halle (Saale) - Schnee, überall Schnee! Die weiße Pracht sollten Familien unbedingt nutzen. Bevor sie wieder schmilzt. So fliegen auf den Schulhöfen die Schneebälle, in der Nachbarschaft wachsen die Schneemänner und -frauen und, wer hat, entstaubt den Schlitten. Endlich darf wieder gerodelt werden!

Lesen Sie auch: Plötzlich kalt - So klappt der Kauf von Winterschuhen für Kinder auf den letzten Drücker

1. Rodeln in Schierke

In Schierke kommen vor allem die Kleinsten voll auf ihre Kosten: Direkt vor der Tourist-Information gibt es einen 150 Meter langen Rodelhang, der ideal für Kinder und Anfänger ist und sogar direkt in den Kurpark hineinführt. Ebenfalls familienfreundlich ist die kurze, 100 Meter lange Bahn am Parkhaus Winterbergtor. Zentral gelegen, bietet sie nicht nur jede Menge Spaß, sondern auch bequeme Parkmöglichkeiten und gute Infrastruktur direkt am Hang.

Allerdings: Den Schlitten hochziehen, müssen die Familien hier mit eigener Kraft. Einen Lift gibt es nicht.

Schneeverhältnisse prüfen: Schierke Rodelbahnen

2. Wurmberg: 1,52 Kilometer lang rodeln

Bahn frei für unbegrenzten Rodelspaß – der Wurmberg bietet die längste Rodelbahn im Harz! Sportliche Rodler kommen am Wurmberg bei Braunlage voll auf ihre Kosten. Mit 1.500 bis 1.600 Metern Rodelstrecke, Gondelbahn bis zur Mittelstation und Tubing-Angebot ist hier Schneespaß für die ganze Familie garantiert. Die Rodelbahn ist mit einer Beschneiungsanlage ausgerüstet und wird damit zur längsten beschneiten Rodelbahn Deutschlands. Urige Hütten laden zum Einkehren ein.

Lesen Sie auch: Rodeln und Skilanglauf in Benneckenstein im Harz - ein Ort mit langer Wintersporttradition

Schneeverhältnisse prüfen: Wurmberg Rodelbahn

3. Mit Blick auf den Brocken: Rodelberg nahe Torfhaus

Wer den Aufstieg scheut, kann am Rodellift Brockenblick nahe dem niedersächsischen Torfhaus den Lift nutzen. Auf 300 Metern Länge geht es den Hang hinunter, und dabei genießt man den traumhaften Ausblick auf den Brocken. Ideal für Familien und Rodelfans, die bequem den Berg hinauf wollen.

Wer einmal da ist, sollte sich den Harzturm nicht entgehen lassen, ein Abenteuer in 65 Metern Höhe.

Schneeverhältnisse prüfen: Rodellift Brockenblick

4. Snow-Tubing in St. Andreasberg und Sonneberger Rodelschneide

Wer statt Kinderpunsch lieber Adrenalin tankt, ist in St. Andreasberg – im niedersächsischen Harz – genau richtig. Auf der Snow-Tubing-Bahn geht es auf dicken Gummireifen rasant den Hang hinunter, ein Spaß für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene gleichermaßen.

Für diese Fun-Sportart braucht man weder langes Training noch besonderen Schneid – einfach einsteigen, abstoßen und los geht’s! Beim Schlittern kann man sich sogar um die eigene Achse drehen, was für zusätzlichen Nervenkitzel sorgt. Und das Beste: Ein Seil zieht die Tubes samt Fahrern bequem wieder nach oben – kein mühsames Hochlaufen nötig.

Ebenfalls in Sankt Andreasberg gibt es die Sonnenberger Rodelschneise. Sie ist mit 306 Metern nur minimal länger als die bei Torfhaus, bietet aber ebenfalls ein tolles Panorama. Denn: Der Startpunkt liegt direkt innerhalb einer Waldschneise oberhalb der Straße nach Sankt Andreasberg. Auch diese Piste ist für Anfänger geeignet, denn vom höchsten bis zum niedrigsten Punkt sind es nur knapp neun Meter Unterschied.

Außerdem gibt es noch das: Die 300 Meter lange Rodelbahn im Teichtal am Kurhaus von Sankt Andreasberg bietet Rodelspaß für die ganze Familie. Besonders praktisch: In den Abendstunden ist die Bahn beleuchtet, sodass man auch nach Sonnenuntergang noch seine Abfahrten genießen kann. Sollte nicht genug Schnee liegen, sorgt eine Beschneiungsanlage bei passenden Temperaturen dafür, dass die Strecke trotzdem präpariert ist und perfekte Bedingungen bietet.

Schneeverhältnisse prüfen: Sonnenberg Harz und Snow-Tubing St. Andreasberg und Rodelbahn Teichtal

5. Rodelcentrum „Am Brande“ – Hohe Greiß

"Wir danken Euch für das grandiose erste Winterwochenende!", ist auf der Website vom Rodelcentrum Hohegeiß und Rodellift Hasselkopf Braunlage im niedersächsischen Harz zu lesen. Es kann also losgehen. 

Für alle, die gerne auch nach Einbruch der Dunkelheit rodeln, ist das Rodelcentrum „Am Brande“ ein echter Tipp. Die 0,3 Kilometer lange Bahn bietet mehrere Hänge und ist beleuchtet. Perfekt für einen Abend voller Winterspaß.

Schneeverhältnisse prüfen: Rodelcentrum „Am Brande“

6. Rodelbahn am Bocksberg – Hahnenklee

Die 1.500 Meter lange naturbelassene Rodelbahn vom Bocksberg ins Tal verspricht Winterspaß für die ganze Familie. Besonders spannend: Die gemeinsame Fahrt auf einem Schlitten vom Gipfel hinab sorgt für besondere Momente und gute Laune. Wer es lieber etwas ruhiger angehen möchte, kann direkt vom Großparkplatz an der Stabkirche einsteigen und die sanfteren Abschnitte am Ende des Hanges nutzen.

Schneeverhältnisse prüfen: Rodelbahn Bocksberg, Hahnenklee

Die gesamte Rodelbahn ist beleuchtet, sodass auch Fahrten in den Abendstunden möglich sind. Wer keinen eigenen Schlitten hat, kann bequem eine der Verleihstationen nutzen. Bitte beachten: Das Rodeln auf der Skipiste ist nicht erlaubt. Während der Skisaison ist die Winterrodelbahn für Wanderer gesperrt. Besucher sollten den „Auerhahnweg“ für den Aufstieg nutzen, damit die Bahn für Rodler frei bleibt und der Spaß nicht getrübt wird.

Neben der langen Naturbahn gibt es auch das „Böckchen“ zum Rodeln. Dieser Hang ist sowohl für Skifahrer als auch Rodler geeignet und wird in zwei Bereiche geteilt, sodass beide gleichzeitig fahren können. Mit den gültigen Tickets kann zudem der Zauberteppich (Förderband) genutzt werden. Das „Böckchen“ befindet sich auf dem Gipfel des Bocksbergs: Wer aus der Seilbahn aussteigt, hält sich links und erreicht nach wenigen Metern den Hang.

7. Rodelbahn im Spiegeltal – Wildemann

Schneeverhältnisse prüfen: Spiegeltal Rodelbahn

Für gemütliches Familien-Rodeln eignet sich die 900 Meter lange Strecke im Spiegeltal. Einkehren kann man im „Spiegeltaler Eck“ – perfekt für eine Pause mit Kinderpunsch oder heißer Schokolade. Gegen eine Gebühr können die Toiletten im Hotel genutzt werden.