1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Familie
  6. >
  7. Nordmanntanne, Blaufichte und Co.: Hier können Weihnachtsbäume gefällt werden

Weihnachten 2025 Nordmanntanne, Blaufichte und Co.: Hier können Weihnachtsbäume gefällt werden

In Sachsen-Anhalt gibt es auch 2025 zahlreiche Termine und Orte, an denen Weihnachtsbäume selbst geschlagen werden können. Top-Betriebe mit Terminen und Preisen im Überblick.

Von Susanne Enderlein Aktualisiert: 18.11.2025, 13:35
Riesengaudi: Henry und Jannik sägen zusammen mit Papa Malte ihren Weihnachtsbaum selbst Hof. 
Riesengaudi: Henry und Jannik sägen zusammen mit Papa Malte ihren Weihnachtsbaum selbst Hof.  (Foto: IMAGO/Funke Foto Services)

Halle (Saale). - Der Duft von frisch geschlagenen Tannen gehört für viele Familien zu einem perfekten Weihnachtsfest. In Sachsen-Anhalt gibt es zahlreiche Baumschulen und Forstbetriebe, bei denen man Nordmanntanne, Blaufichte, Kiefer und Co. selbst fällen kann.

Für den perfekten Weihnachtsbaum: Tipps vom Experten

Damit der Baum möglichst lange frisch bleibt, raten Experten, ihn so spät wie möglich zu fällen – idealerweise kurz vor Weihnachten. Vor dem Einzug ins Haus sollte der Baum kühl und schattig stehen, zum Beispiel im Keller oder in der Garage, immer stehend in einem Wassereimer.

Bevor er ins Wohnzimmer kommt, gewöhnt man ihn am besten ein bis zwei Tage an die höheren Innenraumtemperaturen, etwa im Treppenhaus oder Wintergarten.

Lesen Sie auch: Mit Video - Der Weg des Weihnachtsbaumes: Blautanne zieht in den Merseburger Schlossinnenhof

Vor dem Aufstellen empfiehlt es sich, zwei bis drei Zentimeter vom Stammansatz abzuschneiden, damit der Baum das Wasser besser aufnehmen kann. Auch der Standort spielt eine Rolle: hell, kühl und mit genügend Abstand zu Heizkörpern, um ein Austrocknen zu vermeiden.

Für sicheren Stand sorgt ein kippsicherer Ständer, bei dem die unteren Äste nach Bedarf entfernt werden. Beim Schmücken gilt: vorsichtig dekorieren, keine schweren Gegenstände und lieber auf Sprühdeko wie Kunstschnee verzichten. Regelmäßiges Wässern alle zwei bis drei Tage, Nadeln besprühen und Raum lüften sorgen zusätzlich dafür, dass der Baum bis zum Fest frisch bleibt.

Auch interessant: Mehr als Deko - Weihnachtsbaum nachhaltig im Garten nutzen

Das sind die Top-Adressen für Weihnachtsbäume 2025 in Sachsen-Anhalt:

Viele Betriebe in Sachsen-Anhalt bieten komplette Erlebnistage an – mit Lagerfeuer, Glühwein, Imbissständen, Livemusik oder kleinen Weihnachtsmärkten. Hier kommt eine Übersicht zu den bereits bestätigten Forstbetrieben (die Liste wird weiter aktualisiert):

Baumschule Vogel (in Huy) – Anderbeck, Landkreis Harz

  • Wo? Anderbeck, ab der Hauptstraße ausgeschildert
  • Wann? 2. Adventswochenende (10 bis 16 Uhr) und 3. Wochenende (10 bis 16 Uhr)
  • Welche Bäume? Nordmanntanne, Fichte, Coloradotanne, Blaufichte, Kiefer
  • Preis: ab ca. 20 Euro den laufenden Meter
  • Außerdem: Verpflegung mit Glühwein, Erbsensuppe, Grünkohl und Würstchen

Harzer Tanne – Ballenstedt, Landkreis Harz

  • Wo? Forsthaus Kohlenschacht in 06493 Ballenstedt (Harz)
  • Wann? An allen Adventswochenenden von Freitag bis Sonntag (10 bis 16 Uhr)
  • Welche Bäume? Nordmanntanne, Blau- und Rotfichte, Kiefer
  • Preis: ab 23 Euro den laufenden Meter
  • Außerdem: Lagerfeuer sowie Verpflegung mit Wildprodukten und Glühwein

Voigt Pflanzen – Raguhn-Jeßnitz, Landkreis Anhalt-Bitterfeld

  • Wo? Raguhner Straße 14a in 06779 Raguhn-Jeßnitz OT Priorau
  • Wann? 6. Dezember 2025 (9 bis 16 Uhr), 7. Dezember 2025 (11 bis 16 Uhr), 12. Dezember 2025 (9 bis 16 Uhr), 13. Dezember 2025 (9 bis 16 Uhr)
  • Welche Bäume? Nordmanntanne, Coloradotanne, Schwarzkiefer, Blaufichten
  • Preis: ab 20 Euro den laufenden Meter
  • Außerdem: Sägeverleih, Livemusik, Verpflegung mit Winzer-Glühwein, Apfelsaft, Waffeln, Bratwurst uvm.

Sächsische Christbaum GbR – Wiedemar, Landkreis Nordsachsen

  • Wo? Doberstauer Straße 5 in 04509 Wiedemar OT Zschernitz (Sachsen)
  • Wann? Täglich von 9 bis 16 Uhr
  • Welche Bäume? Nordmanntanne, Blaufichte
  • Preis: 180 cm, erste Wahl ca. 35 Euro
  • Außerdem: Zschernitzer Christbaummesse am 3. Advent mit Blaskapelle und kleinem Weihnachtsmarkt

Kuhns Baumschule und Pflanzenmarkt – Allstedt, Landkreis Mansfeld-Südharz

  • Wo? Rosenweg 22 in 06542 Allstedt OT Liedersdorf
  • Wann? Während der regulären Öffnungszeiten sowie am 6./12./13. und 20. Dezember von 9 bis 16 Uhr
  • Welche Bäume? Rotfichte, Blaufichte, Nordmanntanne, Coloradotanne
  • Preis: 15 Euro den laufenden Meter
  • Außerdem: Lagerfeuer, Glühwein und weitere Leckereien

Forstbetrieb Ochsenkopf – Kemberg, Landkreis Wittenberg

  • Wo? Ochsenkopf 59 in 06901 Kemberg
  • Wann? 2. und 4. Adventswochenende (Samstag und Sonntag 9 bis 16 Uhr), 3. Adventswochenende Freitag bis Sonntag 8 bis 16 Uhr)
  • Welche Bäume? Nordmanntanne, vereinzelt Blaufichten und Kiefern auf Anfrage.
  • Preis: 20 Euro den laufenden Meter
  • Außerdem: Für Verpflegung ist gesorgt.

Tannengarten Kälbertal – Wallhausen, Landkreis Mansfeld-Südharz

  • Wo? Kälbertal 1 in 06528 Wallhausen
  • Wann? ab 1. Advent täglich (10 bis 16.30 Uhr), außer montags
  • Welche Bäume? Nordmanntanne (20 Euro den laufenden Meter), Kiefer (18 Euro den laufenden Meter), Blaufichte (16 Euro den laufenden Meter) und Rot- und Serbische Fichte (14 Euro den laufenden Meter)
  • Außerdem: Glühwein verschiedenster Art, Imbiss (am Wochenende auch warme Speisen, vegetarisch und vegan)