1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Corona und Grippe: Welche Impfung macht jetzt für wen Sinn?

Doppel-Welle? Corona und Grippe: Welche Impfung macht jetzt Sinn?

Herbstzeit bedeutet Grippezeit und seit den letzten zwei Jahren auch, dass die Zahl der Corona-Infizierten in die Höhe geht. Welchen Impfungen jetzt schützen können und ob die Impfstoffe kompatibel sind, erklären wir hier.

18.10.2022, 12:34
In der Herbst- und Winterzeit steigt das Risiko auf eine Corona- und eine Grippe-Infektion. Auch in diesem Jahr könnte es zu einer Welle kommen. Welche Impfungen jetzt sinnvoll sind, haben wir hier zusammengefasst.
In der Herbst- und Winterzeit steigt das Risiko auf eine Corona- und eine Grippe-Infektion. Auch in diesem Jahr könnte es zu einer Welle kommen. Welche Impfungen jetzt sinnvoll sind, haben wir hier zusammengefasst. Foto: imago images/AFLO

Halle (Saale)/DUR/jsp – In den letzten zwei Jahren konnte vor allem zur Herbst- und Winterzeit ein enormer Anstieg an Corona-Infektionen verzeichnet werden. Auch die Grippezeit beginnt. Welche Impfungen jetzt sinnvoll sind, haben wir hier zusammengefasst.

Ist die Grippeschutz-Impfung sinnvoll?

Die Grippewelle blieb in der Saison 2020/21 fast vollständig aus und 2021/22 waren die Zahlen ebenfalls deutlicher geringer. Stattdessen dominierte die Corona-Pandemie das Leben.

Nun allerdings wurden die Corona-Schutzmaßnahmen, die auch gegen eine Gripe-Ansteckung halfen, weitgehend abgeschafft. Durch den lang ausgebliebenen Kontakt mit Influenza-Viren, ist die körpereigene Abwehr zudem tendenziell schwächer und es könnte zu mehr Infizierten kommen. Eine Grippe-Impfung kann dies verhindern.

Zusätzlich zum eigenen Schutz vor schweren Verläufen oder Hospitalisierungen wird so auch das Gesundheitssystem entlastet. Außerdem kann die Grippeschutz-Impfung zur Verhinderung einer Doppel-Welle beitragen, denn das Risiko besteht weiterhin, sagt Professorin Sabine Wicker gegenüber der Deutschen Presse-Agentur.

Für das Jahr 2022 wurden 24,1 Millionen Grippeschutz-Impfungen freigegeben. Für das Verabreichen der Impfung ist nicht unbedingt ein Arztbesuch notwendig, auch Apotheken verabreichen die Grippeschutz-Impfungen in diesem Jahr.

Grippe- und Corona-Impfung: Sind beide Impfungen kompatibel?

Die Corona-Impfung erfolgt mit mRNA-Impfstoffen und kann zusammen mit anderen sogenannten Totimpfstoffen verabreicht werden. Totimpfstoffe enthalten keine lebenden, vermehrungsfähigen Erreger. Die meisten Impfstoffe gegen die Grippe zählen zu den Totimpfstoffen. Es gibt noch weitere Totimpfstoffe, zum Beispiel gegen Diphterie, Tetanus, Kinderlähmung oder FSME.

Eine gleichzeitige Impfung gegen Covid und die Grippe ist demnach möglich. Vor der gleichzeitigen Verabreichung von zwei Impfstoffen kann eine ärztliche Beratung sinnvoll sein.

Booster-Impfung gegen Omikron: alle wichtigen Infos

Sowohl die EU als auch die Ständige Impfkommission (Stiko) sprechen eine Empfehlung für die auf Omikron angepassten Corona-Impfstoffe aus. Alle Auffrischungsimpfungen bei Personen ab 12 Jahren sollten vorzugsweise mit den neuen Impfstoffen geschehen.

Es gibt zwei verschiedene Booster, die entweder auf die Omikron-Variante BA.1 oder auf die Variante BA.4/BA.5 angepasst sind. Sie sollen im Körper eine bessere Antikörper-Reaktion auslösen als die vorherigen Impfstoffe.

Welcher Corona-Impfstoff für wen?

Biontech und Pfizer haben einen angepassten Booster für Variante BA.1 und einen für BA.4/BA.5 herausgebracht. Die beiden Impfstoffe eignen sich für Personen ab 12 Jahren. Der BA.1-Booster von Moderna ist erst für Personen ab 30 Jahren geeignet.

Im vergangenen Jahr hatte die Omikron-Variante BA.1 für eine Vielzahl der Corona-Infektionen gesorgt. Seit Mitte 2022 wurde die Variante BA.1 aber weitgehend von der Variante BA.5 abgelöst und hat alle anderen Varianten fast vollständig verdrängt, berichtet der MDR.

Ist eine erneute Booster-Impfung sinnvoll?

Eine Auffrischungsimpfung empfiehlt die Stiko generell allen Personen ab 12 Jahren. Die Impfempfehlung für eine zweite Booster-Impfung richtet sich an Personen ab 60 Jahren, alle Personen ab 12 Jahren mit erhöhtem Risiko auf einen schweren Verlauf, sowie medizinisches Personal.

Vollständig gesunde Personen, die bereits drei Impfungen erhalten haben, sind nach Angaben der Stiko weiterhin gut vor einer Covid-Erkrankung geschützt. Die Gefahr auf einen schweren Verlauf sei gering.

Weshalb ist eine weitere Corona-Impfung sinnvoll?

Wie auch bei der Grippe-Impfung, die jährlich erfolgt, frischt auch ein Corona-Booster den Schutz des Körpers auf. Die Impfung verhindert dabei nicht, dass man sich mit Corona infiziert. Sie senkt aber das Risiko für einen schweren oder sogar tödlichen Verlauf deutlich.

Nachfrage nach Impfungen mit neuem Impfstoff steigt

In Sachsen sei die Zahl der verabreichten Impfungen in der ersten Oktoberwoche massiv angestiegen. Die Nachfrage sei definitiv auf das Angebot der neuen auf Omikron angepassten Impfstoffe zurückzuführen, berichtete die Deutsche Presse-Agentur.