Was lange als Klischee abgetan wurde, ist inzwischen wissenschaftlich bewiesen: Frauen sind kälteempfindlicher als Männer. So frieren sie schon, während Männer die Raumtemperatur noch als angenehm bewerten. Warum ist das so?
Es gibt verschiedene biologische Ursachen für das Frieren. Zusammengefasst frösteln Frauen eher, weil ihr Körperbau sich in vielen Punkten von dem der Männer unterscheidet. Die dünnere Haut ist einer davon. Bei Kälte verengen sich die Blutgefäße der Haut schneller und drosseln die Durchblutung. Die Hauttemperatur sinkt – und Frau friert. Ein weiterer Grund ist die Muskelmasse, die als innere Heizung fungiert. Von der haben Frauen jedoch meist viel weniger als Männer. Dass der weibliche Körper dafür einen höheren Fettanteil hat, hilft nicht weiter: Fett kann Wärme zwar isolieren, aber nicht produzieren. Zudem ist der Stoffwechsel bei Männern höher als bei Frauen, sie benötigen mehr Energie, um ihre Körperfunktionen am Laufen zu halten. Und mehr Energie bedeutet mehr Wärme. Außerdem zieht der weibliche Körper bei niedriger Temperatur die Wärme von den Gliedmaßen ab, um die Organe zu wärmen, denn: Die Innentemperatur hat im Hinblick auf eine mögliche Schwangerschaft oberste Priorität. Hände und Füße kühlen schneller aus.
Gegen das Frösteln im Büro gibt es einige wirksame Tipps. Bewährt haben sich Bewegung und angemessene Kleidung. Tee, speziell Ingwer, wärmt von innen heraus. Auf die Haut aufgetragen spenden Zimt- oder Rosmarin-Öl Wohlfühlwärme. Ergänzend zu diesen Mitteln gibt es auch technische Hilfen. Ein Heizlüfter sorgt schnell für warme Füße, ist aber ein großer Energiefresser. Nachhaltiger und direkt am Körper angenehm spürbar wärmt der Klöber Klimastuhl: Wie bei einem Autositz können Sitz und Rückenlehne des Bürostuhls in zwei Stufen auf bis zu 37 Grad erwärmt werden. Die Übertragung der Temperatur erfolgt direkt auf den Körper. Das ist effizienter als die Heizung immer weiter aufzudrehen, und die Raumtemperatur kann sogar gesenkt werden. Schon 1 Grad weniger kann die Heizkosten um 6 Prozent reduzieren.
Weitere Informationen finden Sie unter dem weiterführenden Link.
www.kloeber-klimastuhl.com