1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Was steckt in Teebeuteln? Proben aus dem Supermarkt: Forschende finden Spuren von 400 Insektenarten in Teebeuteln

Spinnen, Käfer & Co Proben aus dem Supermarkt: Forscher finden Spuren von 400 Insektenarten in Teebeuteln

In Teebeuteln befinden sich scheinbar nicht nur Kräuter und Gewürze. Ein neues Analyseverfahren ermöglichte es Forschern, Spuren von 400 Insektenarten in Tee nachzuweisen.

01.08.2022, 12:13
Auf den Pflanzen, aus denen Tee gemacht wird, tummeln sich zu Lebzeiten zahlreiche Insekten.
Auf den Pflanzen, aus denen Tee gemacht wird, tummeln sich zu Lebzeiten zahlreiche Insekten. Foto:dpa

Halle (Saale)/DUR/acs - Wer sich morgens seinen Tee aufgießt, macht sich wohl kaum Gedanken darüber, was sich schon einmal auf den Pflanzenteilen getummelt hat. Genau dieser Frage sind Forscher von der Universität Trier jedoch nachgegangen.

Zahlreiche DNA-Spuren von Insekten in Teebeuteln gefunden

Fast jedes Tier, das mit einer Pflanze in Berührung kommt, hinterlässt winzige Spuren an Genmaterial; so genannte Umwelt-DNA. Raupen verraten sich durch ihre Fraßspuren, Spinnen bauen Netze, und zahllose Organismen hinterlassen ihre Ausscheidungen auf den Blättern.

Die untersuchten Teeproben stammten aus Supermärkten und von verschiedenen Herstellern. In einem einzigen Teebeutel konnten die Forscher DNA-Spuren von rund 400 Insekten nachweisen. Spuren von Insekten, Spinnen und anderen Organismen wurden gefunden. Insgesamt sammelten die Wissenschaftler Hinweise auf mehr als 1200 verschiedene Spezies.

Teebeutel aus dem Supermarkt: Insekten-Spuren nachgewiesen

Nicht alle gefundenen Spuren konnten konkreten Spezies zugeordnet werden. Hier gebe es noch Forschungsbedarf, sagt Biogeograf Henrik Krehenwinkel.

Bei den identifizierten Arten allerdings stellten die Forschenden eine hohe Übereinstimmung mit den bekannten Verbreitungsgebieten der Pflanzen und ihrer tierischen Besucher fest. So enthielt Minze aus dem pazifischen Nordwesten der USA Spuren von dort vorkommenden Insekten, während grüner Tee Spuren ostasiatischer Krabbler aufwies.

Sind Insekten-Spuren in Tee gefährlich?

Dass sich Spuren von Hunderten Insekten und anderen Lebewesen auf Pflanzen finden, die wir konsumieren, findet Krehenwinkel allerdings eher beruhigend. Immerhin sei es ein Zeichen dafür, dass der Tee nicht vor Pestiziden tropfe, so der Experte.