1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gut und sicher leben mit individuellen Endoprothesen

Gemeinschaftsveranstaltung 96. Medizinischer Sonntag am 25. März im Uni-Hörsaal 1 in Magdeburg Gut und sicher leben mit individuellen Endoprothesen

24.03.2012, 03:20

Magdeburg (cbi) l Bewegungseinbußen und Instabilitäten infolge von Unfällen, Brüchen oder altersbedingten Verschleißerscheinungen müssen nicht hingenommen werden. Ein künstliches Implantat kann meist die Funktion des Gelenks übernehmen - und das noch in jedem Alter. Beim Medizinischen Sonntag - einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe von Volksstimme, Urania und Universitätsklinikum - geht es am 25. März um den Einsatz von Endoprothesen. Die Experten sind Prof. Christoph Lohmann und Oberärztin Dr. Margit Rudolf von der Orthopädischen Universitätsklinik Magdeburg.

Moderne Kunstgelenke und verbesserte OP-Techniken bieten heute die Möglichkeit, ein individuell auf den Patienten abgestimmtes Endoprothesen-Konzept auszuwählen. Dies ist für ein gutes Ergebnis entscheidend, denn es gibt eine große Auswahl an Modellen aus unterschiedlichen Materialien. Bei der Entscheidung für eine bestimmte Prothese kommt es sowohl auf medizinische Aspekte als auch auf die individuelle Situation an. Nicht jeder Knochen ist für jede Prothese geeignet. Auch Anforderungen im Beruf und sportliche Ambitionen des Patienten beeinflussen die Wahl. Neben den Implantaten konnten in den vergangenen Jahrzehnten auch die Operationstechniken erheblich verbessert werden, um eine hohe Stabilität und eine möglichst schmerzfreie Lebensqualität zu erreichen. Abhängig vom jeweiligen Einzelfall werden unterschiedliche OP-Verfahren - klassisch, minder oder minimal invasiv - angewandt, um einen optimalen Behandlungserfolg erreichen zu können. Im Endoprothetik-Zentrum der Orthopädischen Uniklinik Magdeburg werden jährlich mehr als 1000 Endoprothesen aller Gelenke eingesetzt oder ausgetauscht. Damit gehört die Einrichtung in Deutschland zu den Universitätskliniken mit der höchsten Implantationszahl.

Der 96. Medizinische Sonntag am 25. März beginnt um 10.30 Uhr im Uni-Hörsaal 1, Gebäude 26 (Nähe Uni-Bibliothek) in der Pfälzer Straße. Freier Eintritt.