1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Haus & Garten
  6. >
  7. Biologische Schädlingsbekämpfung: Richtigen Nützling finden

Biologische Schädlingsbekämpfung: Richtigen Nützling finden

21.08.2015, 04:06
Die dunklen Eier stammen von der Schupfwespe. Sie sind ein natürlicher Feind der Blattläuse. Foto: Patrick Pleul
Die dunklen Eier stammen von der Schupfwespe. Sie sind ein natürlicher Feind der Blattläuse. Foto: Patrick Pleul dpa

Bonn (dpa/tmn) - In der Natur gibt es Freund und Feind: Freunde des Hobbygärtners sind jene Insekten, die Schädlinge fressen. Sie können diese Nützlinge bei einem Befall kaufen und aussetzen. Ein Überblick gibt der Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.

Blattlaus-Killer: Schlupfwespen (Aphidius-Arten), Florfliegen (Chrysoperla carnea) und Räuberische Gallmücken (Aphidoletes aphidimyza) verspeisen Blattläuse.


Spinnmilben-Feind: Treiben Spinnmilben ihr Unwesen, sollten Raubmilben eingesetzt werden.


Thripse-Gegner: Man findet sie im Fachhandel unter den lateinischen Begriffen Phytoseiulus persimilis oder Amblyseius californicus. Gegen Thripse taugen ebenfalls Raubmilden, aber jene mit der Bezeichnung Amblyseius cucumeris, sowie Raubwanzen (Orius-Arten).


Weiße-Fliege-Jäger: Die Schlupfwespe (Encarsia formosa) frisst die Weiße Fliege auf.