1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Haus & Garten
  6. >
  7. Hightech für die Hauswand: Schlagfeste und schmutzabweisende Fassade

Hightech für die Hauswand: Schlagfeste und schmutzabweisende Fassade

01.08.2012, 10:23

akz-i Wer die Fassade seines Eigenheims aufwändig dämmt, neu verputzt und streicht, möchte lange etwas davon haben. Deshalb bringt Caparol Hightech an die Hauswand. Carbonfasern und Nano-Quarz-Gitter machen die Fassadendämmsysteme und -farben des deutschen Markenherstellers extrem schlagfest, schmutzabweisend und farbstabil.

Carbon macht stoßfest: Widerstandsfähige Carbonfasern schützen in Formel 1-Boliden das Leben der Fahrer und machen Mountainbikes extrem leicht und stabil. In hochwertigen Fassadendämmsystemen schützen sie die Außenwand wirkungsvoll gegen Stöße und Risse. Die Carbonfasern befinden sich hier in einem Spachtel, der zusammen mit einem Armierungsgewebe auf die Dämmplatten aufgetragen wird. Nur wenige Millimeter dick schützt diese elastische Schutzschicht gegen Fußbälle, Skateboards, Fahrradlenker und Hagelschlag und auch gegen temperaturbedingte Spannungen und Risse bei starker Sonneneinstrahlung. Das ist wichtig, wenn die Fassade mit dunklen Farben gestaltet werden soll.

Schlanke Dämmung: Im Rennsport kommt es auf jedes Gramm und Kilo an. An der Hauswand zählt jeder Zentimeter. Denn die zusätzliche Dämmschicht soll die Fenster nicht zu "Schießscharten" umgestalten; der Dachüberstand nicht kostspielig für die Dämmung verlängert werden müssen. Deshalb hat Caparol für die Fassade jetzt ein besonders schlankes Dämmsystem entwickelt – das System Carbon S. Kernstück ist eine innovative Hochleistungsdämmplatte. Nur zehn Zentimeter dick erfüllt sie mit einer Wärmeleitzahl von 0,024 W/mK alle Anforderungen der gesetzlichen Energieeinsparverordnung. Sie besteht aus einer Mischung aus Polystyrol und einem hochdämmenden Polyurethan-Kern.

Nano-Quarz-Gitter weisen Schmutz ab: Fassadenfarben und -putze mit Nano-Quarz-Gitter-Strukturen halten die Fassade länger sauber und farbstabil. Mikroskopisch kleine anorganische Partikel erzeugen darin eine dreidimensionale Nano-Quarz-Gitter-Struktur. Die macht die Oberfläche extrem hart, stabilisiert die Farbschicht und verhindert das Anhaften von Schmutzpartikeln und Eindringen von Feuchtigkeit. Fassaden mit Hightech-Farben trocknen nach Regen schneller ab und vermindern so die Besiedlung mit Algen und Flechten. So kann auch die Wetterseite noch nach Jahren farbecht strahlen.


Weitere Informationen erhalten Sie unter dem weiterführenden Link.