1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Haus & Garten
  6. >
  7. LED-, Energiesparlampen oder Halogen: Die Alternativen zur Glühlampe in der Lichtsaison

Anzeige LED-, Energiesparlampen oder Halogen: Die Alternativen zur Glühlampe in der Lichtsaison

09.10.2011, 07:38

akz-i Die Tage werden kürzer, die Nächte wieder länger: Langsam beginnt die Lichtsaison in Deutschland. Das bedeutet, die Lampen bleiben zuhause wieder jeden Tag ein paar Minuten länger angeschaltet. Für den Wohlfühlfaktor ist die richtige Lampenwahl daher umso wichtiger. Da die klassische 60-Watt-Lampe seit dem 1. September nicht mehr vertrieben wird, bieten sich drei Alternativen an: Energiesparlampen, LEDs und Halogenlampen.

Energiesparlampen – Energiesparlampen verbrauchen bis zu 80 Prozent weniger Energie als eine vergleichbare Glühlampe. Wer eine 60-Watt-Glühlampe gegen eine gleichwertige 11-Watt-Energiesparlampe ersetzt, spart jährlich mehr als 10 Euro. Dank der Nutzungsdauer hochwertiger Lampen von ca. 15.000 Stunden (Glühlampe: 1.000 Stunden) muss man Energiesparlampen zudem seltener ersetzen. Übrigens: Moderne Energiesparlampen sind selbst im Fall eines Lampenbruchs gesundheitlich unbedenklich. Experten wie zum Beispiel Dr. Rudolf Schierl des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin an der LMU München bestätigen dies: "Wenn bei einem Lampenbruch das Zimmer gut gelüftet und die Lampenreste richtig entsorgt werden, liegen die Quecksilber-Werte, die in der Luft gemessen werden, so niedrig, dass die Gesundheit nicht gefährdet ist."

LED-Lampen – Gute LEDs verbrauchen bis zu 90% weniger Energie gegenüber herkömmlichen Glühlampen und haben eine Lebensdauer von ca. 25.000 Stunden. LED-Lampen geben sofort ein flackerfreies Licht und erreichen eine gute Farbwiedergabe. Aktuell sind sie die teuerste Alternative, rechnen sich jedoch durch die Energieeinsparungen bei täglich mehrstündiger Nutzung nach etwa drei Jahren.

Halogenlampen – Das Licht von Halogenlampen ist dem der Glühlampe ähnlich. Sie sparen bis zu 30% an Strom gegenüber einer Glühlampe. Hochwertige Halogenlampen haben eine Nutzungsdauer von ca. 2.000 Stunden.

Recycling schont wertvolle Ressourcen – 90 Prozent der Bestandteile von LED- und Energiesparlampen können wiederverwertet werden. Als Elektroaltgeräte müssen ausgediente Sparlampen dafür bei einer von derzeit über 6.000 bundesweiten Sammelstellen z.B. auf kommunalen Wertstoffhöfen oder im Handel abgegeben werden. Ihre nächstgelegene Sammelstelle finden Sie unter dem weiterführenden Link.