Starke Kletterpflanze: Blauregen kann Regenrinne schaden
Mit seinen blauvioletten Blüten ist Blauregen eine große Zierde am Haus. Allerdings kann die kräftige Kletterpflanze auch Probleme bereiten - etwa wenn sie die Regenrinne zerquetscht.

Berlin (dpa/tmn) - Der Blauregen ist stark. Die Triebe der Pflanze sind sogar so mächtig, dass sie Regenrinnen und Fallrohre zusammendrücken können. Hobbygärtner sollten sie daher nur an stabilen Pfählen wachsen lassen, erklärt Wilhelm Kruse, Mitglied im Bund deutscher Baumschulen (BdB) in Berlin.
Der Blauregen, auch unter dem botanischen Namen Wisteria bekannt, gehört zu den Schlingpflanzen. Er ist besonders beliebt aufgrund seiner großen und duftenden Blütendolden in Blauviolett, die im Frühling erblühen.
Der Chinesische Blauregen (Wisteria sinensis) blüht bereits ab April - und noch bevor er Blätter ausbildet. Der Japanische Blauregen (Wisteria floribunda) hingegen bringt Blüten und Blätter gemeinsam ab Mai hervor. Bis zum Herbst bilden beide Arten eine dichte Blätterwand. Der Blauregen ist daher zur Begrünung von Fassaden, Pergolen oder Laubengänge beliebt.