1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Job & Bildung
  6. >
  7. Unzufrieden am Arbeitsplatz?: Umfrage: Fast jeder Zweite hasst seinen Job

Unzufrieden am Arbeitsplatz? Umfrage: Fast jeder Zweite hasst seinen Job

Lieber krankmelden, als zur Arbeit zu gehen? Einer Umfrage zufolge tun das vor allem gesunde Beschäftigte, die unzufrieden mit ihrem Job sind. Für Unternehmen ist das ein echtes Problem.

Von dpa 03.09.2025, 17:03
Jobunzufriedenheit betrifft fast jeden zweiten Beschäftigten in Deutschland: Häufige Frustration am Arbeitsplatz ist keine Ausnahme.
Jobunzufriedenheit betrifft fast jeden zweiten Beschäftigten in Deutschland: Häufige Frustration am Arbeitsplatz ist keine Ausnahme. Monique Wüstenhagen/dpa-tmn

Düsseldorf - Jetzt mal Hand aufs Herz: Wie oft hassen Sie Ihren Job? Und wie oft wünschen Sie sich montags, das Wochenende wäre länger gewesen?

Einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Appinio im Auftrag des Jobportals Indeed zufolge geht es beinahe jedem zweiten Beschäftigten (43,8 Prozent) in Deutschland so - etwa jedem siebten (14,7 Prozent) sogar fast täglich.

Unzufriedene denken öfter über Jobwechsel nach

Die Umfrage zeigt auch: Diejenigen, die ihren Job hassen, denken überdurchschnittlich viel darüber nach, den Job zu wechseln (88 Prozent). Unter allen Befragten denkt nur etwa jeder Zweite (51 Prozent) mindestens ab und zu über einen Stellenwechsel nach.

Zudem gilt: Je gefrusteter die Beschäftigten sind, desto eher machen sie blau, obwohl sie gar nicht krank sind. Mehr als jeder zweite Unzufriedene (58 Prozent) nutzt diese Möglichkeit zumindest gelegentlich für eine persönliche Verschnaufpause.

40 Prozent aller Befragten melden sich gelegentlich krank

Insgesamt gaben rund 40 Prozent aller Befragten an, sich trotz bester Gesundheit zumindest gelegentlich krankzumelden.

Für die Umfrage hatte das Meinungsforschungsinstitut Appinio im Zeitraum vom 11. bis zum 12. August 2025 1.000 erwerbstätige Personen in Deutschland im Alter zwischen 18 und 67 Jahren befragt.