1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Keine Angst vor der modernen Strahlentherapie

Am 104. Medizinischen Sonntag gibt es umfassende Informationen zu dieser Behandlungsmethode Keine Angst vor der modernen Strahlentherapie

22.03.2013, 01:11

Magdeburg (bö) l Die Strahlentherapie ist heutzutage für viele Patienten vor allem mit bösartigen, aber auch mit gutartigen Tumoren ein Teil des Behandlungskonzepts. Das Verfahren wurde in den vergangenen Jahrzehnten medizinisch und technisch kontinuierlich verbessert, trotzdem ist die Skepsis nach wie vor in der Öffentlichkeit recht groß. Daher ist eine umfassende Aufklärungsarbeit über die Chancen, die die moderne Strahlentherapie mit sich bringt, unverzichtbar.

Diesem Anliegen widmet sich der 104. Medizinische Sonntag. Dieser findet am 24. März 2013 ab 10.30 Uhr im Hörsaal 1 der Universität, Gebäude 26 (Nähe Uni-Bibliothek), in Magdeburg in der Pfälzer Straße statt. Der Eintritt ist frei. Referent ist Prof. Dr. Günther Gademann.

Prof. Dr. med. Günther Gademann leitet seit 1993 die Universitätsklinik für Strahlentherapie Magdeburg. Er ist Facharzt für Radiologie und für Strahlentherapie.

Nach dem Abitur studierte er Physik an der Universität Erlangen-Nürnberg bis zur Erlangung des Diploms. Parallel dazu begann er ab 1976 an derselben Universität Humanmedizin zu studieren. Sehr frühzeitig entwickelte sich sein Interesse an der Strahlentherapie und modernen Schnittbildverfahren. Dies wurde vor allem durch einen Studienaufenthalt an der Universität von Berkeley in Kalifornien gefördert.

Nach dem Staatsexamen arbeitete er an der Strahlenklinik der Uni Heidelberg und wechselte nach sechs Jahren zu einer Forschungsgruppe Strahlentherapie am Deutschen Krebsforschungszentrum. 1991 übernahm er deren Leitung.

1993 folgte Prof. Dr. med. Günther Gademann einem Ruf auf den Lehrstuhl für Strahlentherapie an die Magdeburger Uniklinik. Zwölf Jahre war Professor Gademann Vorsitzender des Tumorzentrums Magdeburg/Sachsen-Anhalt e.V. und war in dieser ehrenamtlichen Funktion unter anderem sehr intensiv an der Durchführung des jährlichen Familien-Infotages zur Krebsvorsorge in Magdeburg beteiligt.