1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Kostenloses Girokonto ist oft an Bedingungen geknüpft

Acht Banken bieten Konto und Karten gratis Kostenloses Girokonto ist oft an Bedingungen geknüpft

10.07.2010, 04:49

Folgt man der Werbung der Banken, könnte jeder ein kostenloses Girokonto eröffnen, wenn er nur will. Doch der Teufel steckt im Detail. Viele Banken stellen Bedingungen an ihre Kunden, und oft sind die Plastikkarten zum Konto nicht kostenlos, fand die Zeitschrift Finanztest in ihrer Juli-Ausgabe heraus. Die Zeitschrift hat die Konten von überregionalen Großbanken, Direktbanken ohne Filiale sowie regionalen Genossenschaftsbanken und Sparkassen untersucht.

Berlin ( rgm ). Zwar boten von 73 befragten Banken und Sparkassen 51 ihren Kunden mindestens eine Variante für ein kostenloses Girokonto an. Doch die Tester sahen ein Konto nur dann als " kostenlos " an, wenn die Bank keine Gebühren für die Kontoführung und für die Girocard ( ec-Karte ) verlangt und auch keine Bedingungen an den Kunden stellt. Nach diesen Kriterien blieben nur 21 Banken übrig, die ein Gratiskonto anbieten.

Bei einem noch strengeren Blick auf die Konten – auch die Kreditkarte zum Konto sollte nichts kosten – bleiben nur noch acht Banken übrig : die überregionale Filialbank norisbank sowie die regionalen PSD Banken Berlin-Brandenburg und Hessen-Thüringen, die Direktbanken comdirect bank, ING-Diba, Wüstenrot Bank, MBS in Potsdam und die Saalesparkasse.

Bei insgesamt 36 Kontomodellen von 30 Banken muss hinter dem Angebot " kostenloses Girokonto " ein " aber " stehen, stellt Finanztest fest.

Die Banken fordern zum Beispiel einen regelmäßigen Geldeingang pro Monat, die Überweisung des Geldes in einer Summe, den Kauf eines Genossenschaftsanteils, einen Sparplan mit 25 Euro Einzahlung pro Monat oder begrenzen die monatlichen Buchungen. Sonst verzichten die Institute nicht auf die Kontoführungsgebühr.

Viele der rundum kostenlosen Angebote sind Onlinekonten. Fast alle Banken bieten inzwischen ein sicheres Onlinebankingverfahren an. Sie unterscheiden sich darin, wie der Kunde die Transaktionsnummer ( Tan ) bekommt, mit der er eine Überweisung freigibt : Es gibt die mobile oder SMS-Tan aufs Handy, die per Kartenleser erzeugte eTan plus und HBCI / FinTS mit Kartenleser und Software.

Fünf Schritte

zum neuen Girokonto

Schritt 1 : Fragen Sie erst bei Ihrer Bank, ob sie ein günstigeres Konto hat. Wenn nicht, überlegen Sie, ob Sie Ihr Konto bei einer Filialbank führen wollen oder bei einer Direktbank. An wie vielen Automaten bekämen Sie nach dem Wechsel kostenlos Bargeld ?

Schritt 2 : Füllen Sie die Papiere der neuen Bank für die Kontoeröffnung aus. Meist benötigen Sie eine Gehaltsbescheinigung. Fragen Sie nach der Höhe des Dispo. Wenn es Bedingungen für das Gratiskonto gibt, prüfen Sie, ob Sie diese problemlos erfüllen.

Schritt 3 : Während Sie auf die Girocard ( ec-Karte ) und die persönliche Geheimzahl ( Pin ) warten, informieren Sie Ihren Arbeitgeber von der neuen Kontoverbindung. Erfassen Sie anhand der Kontoauszüge von drei zusammenhängenden Monaten, wer regelmäßig Beträge von Ihrem Konto einzieht oder auf Ihr Konto überweist. Teilen Sie allen Betroffenen die neuen Daten schriftlich mit.

Schritt 4 : Vor der nächsten Gehaltszahlung können Sie bereits einen kleineren Betrag auf das neue Konto überweisen und Daueraufträge bei Ihrer alten Bank löschen und bei der neuen Bank wieder einrichten.

Schritt 5 : Führen Sie altes und neues Konto drei Monate parallel, danach können Sie das alte Konto formlos kündigen. Die Löschung ist kostenlos, und es gibt keine Kündigungsfrist. Die Bank rechnet das Konto ab und überträgt das Guthaben auf das neue Konto.