1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Mit Koffer, Clip und Video gegen Mobbing angehen

Sachsen-Anhalts Schüler werden über die Risiken des Internets aufgeklärt / Lehrer werden geschult Mit Koffer, Clip und Video gegen Mobbing angehen

20.10.2012, 01:16

Magdeburg (rgm) l Die Gefahr des Mobbings über das Internet ist mittlerweile Allgemeinwissen - auch bei Jugendlichen in Sachsen-Anhalt. Wird ein Kind gemobbt, können Eltern, Lehrer oder andere nahestehende Personen es an verstreuten einzelnen Äußerungen erkennen.

Aufgabe der Eltern ist es, diese Einzelteile zu erkennen und zusammenzufügen. Die Kinder klagen dann beispielsweise über Kopf- oder Bauchschmerzen, möchten nicht mehr zur Schule gehen oder sie erzählen vereinzelt Dinge wie "Mein Mathebuch ist weg" oder "Meine Fahrradklingel ist kaputt".

Oft verschlechtern sich diese Kinder auch rapide in der Schule. Manchmal vertrauen die Kinder sich sogar ganz ihren Eltern an und erzählen ihnen alles - ein Glücksfall.

Was unternimmt das Land Sachsen-Anhalt, um junge Leute vor Cyber-Mobbing zu schützen? Gemeinsam mit der Techniker Krankenkasse initiierte das Kultusministerium für den Unterricht (besonders für Projektwochen) ein Anti-Mobbing-Koffer initiiert. Das Programm richtet sich speziell an Schüler ab der fünften Klasse und will die Jungen und Mädchen ebenso wie die Lehrkräfte und Eltern dabei unterstützen, Mobbing vorzubeugen, erste Symptome zu erkennen und Konflikte schneller zu lösen.

Die Fortbildungen liefen ab September 2011, insgesamt wurden 80 Lehrer geschult und zu regionalen Multiplikatoren ausgebildet. Die rege Teilnahme und Rückmeldungen der Lehrkräfte haben ein großes Interesse gezeigt und belegen die Notwendigkeit zur weiteren Gestaltung von Fortbildungsmaßnahmen auf diesem Gebiet, so das Kultusministerium.

Tagung für 2013 geplant

So entstand in Gesprächen zwischen der Techniker Krankenkasse und dem Kultusministerium auch der Gedanke, den Lehrkräften im Rahmen einer Fachtagung ein weiteres Modul speziell zum Thema Cyber-Mobbing anzubieten. Geplant ist die Tagung und Lehrerfortbildung im Frühjahr 2013.

Zur Kriminalprävention des Landeskriminalamtes Sachsen-Anhalt gehört der Videoclip "Cybermobbing - Ich bin online", das in Kooperation mit der Magdeburger Gröninger Bad "aktion musik" entstand. Die Fachhochschule der Polizei Sachsen-Anhalt hat im Auftrag des Landeskriminalamtes Sachsen-Anhalt das Musikvideo "Ich bin online" entwickelt. Ziel des Video ist es, Schüler (ab zehn Jahren) über das Cyber-Mobbing (Mobbing über Internet/Handy) aufzuklären und ihnen die Folgen für Täter und Opfer vor Augen zu führen. Clip-Link: www.youtube.com/watch?v=2vBwyXePhkM.

Im Begleitheft zum Videoclip "Cybermobbing" werden Informationen gegeben sowie Wege und Ansätze aufgezeigt, wie Betroffene sich solchen Machenschaften zur Wehr setzen können.