Umfrage Nachbarn sind meist tolerant und kinderlieb
Augsburg ( rgm ). Deutsche Nachbarn sind besser als ihr Ruf. Das zeigt die aktuelle Online-Umfrage der Elternzeitschrift Leben & erziehen. Auf die Frage " Habt ihr Ärger mit den Nachbarn, weil die Kinder zu laut sind ?", antworten 36 Prozent : " Nein, unsere Nachbarn sind sehr kinderlieb ". 50 Prozent werden in Ruhe gelassen und geben an : " Nein, bislang hat sich niemand beschwert ". Nur sechs Prozent klagen : " Ja, wir haben ständig Ärger ", weitere sechs Prozent haben zwar Zoff, " aber zum Glück selten ". Zwei Prozent ist es gelungen, trotz des Ärgers mit den Nachbarn in Kontakt zu bleiben. Sie antworten : " Ja, aber solche Konflikte konnten wir bislang mit einem Gespräch klären. "
Auf persönlichen Kontakt und ein Gespräch setzt auch der Karlsruher Rechtsanwalt Thomas Hannemann, wenn es wegen der Kinder Streit mit den Nachbarn gibt. In der aktuellen Ausgabe der Elternzeitschrift Leben & erziehen gibt der Spezialist für Mietrecht den Eltern Tipps, wo sie selbst in verfahrenen Situationen Hilfe finden. Gut auch, wenn Eltern ihre Rechte kennen und sich wehren können. Deshalb sind darin auch Urteile veröffentlicht, die Mut machen. So urteilten Amtsrichter in verschiedenen deutschen Städten : " Kinder dürfen lachen, weinen, schreien. Das gehört zu einer natürlichen Entwicklung und ist normal für ein kleines Kind. "