Österreich 220 Kilometer Pisten-Genuss
Sportliche und kulinarische Expedition in die Skiregion Salzburger Sportwelt

Pulvrige Pisten, verzuckerte Tannen - der Winter macht die Salzburger Sportwelt mit ihren Wintersportorten Flachau, Wagrain-Kleinarl, St. Johann, Radstadt, Altenmarkt-Zauchensee, Eben und Filzmoos zum Ski-Paradies. Aktiv - 220 Pistenkilometer von lässig bis knackig. Und wunderschön passiv - Pause machen, abhängen, genießen auf der Sonnenterrasse oder am knisternden Kamin in mehr als 200 urigen Skihütten.
Passender Einstieg in die Salzburger Sportwelt zum Beispiel ganz im Westen, in St. Johann Alpendorf. Zur Gondel sind es 60 Sekunden über den Parkplatz. In etwa 10 Minuten und ein Mal umsteigen sind wir schon auf dem Gernkogel (1757 Meter). Hier kann das Ski- und Gipfelabenteuer beginnen. Auf Hirsch- Sonntags-oder Gamskogel, Tauernkar, Rosskopf - alle so um die 2.000 Meter hoch. Verbunden durch die insgesamt 760 Kilometer Pisten, meist blau und rot, super präpariert und oft mit fantastischer Aussicht. Wintersport im Relax-ModusNach so viel Abenteuer tut eine kleine Auszeit im Berghof Alpendorf gut. Dachterrassen-Wintersport im Relax-Modus. Eine Runde in der finnischen Sauna schwitzen, im Infinity Pool ein bisschen auspowern. Aus dem Ruheraum Berge gucken. Almen, Bauernhöfe, Skipisten. Wir bleiben heute in der wohnzimmergemütlichen wie stylischen Liegelandschaft. Nochmal Sauna, nochmal schwimmen. Und können uns nicht sattsehen an der Bergkulisse.
Zwölf Gipfel
Am nächsten Morgen scheint die Sonne mit sich selbst um die Wette. Heute können wir es wagen: die legendäre 12 Peaks Trophy. Der Name verrät es: Zwölf Gipfel, 10.000 Höhenmeter und über 90 Kilometer hin und retour, alles per Ski. Eine echte sportliche Herausforderung - wenn man das an einem Tag schaffen will. Immerhin gibt es dann zur Belohnung einen echten Pokal: Die begehrte schwarze Trophy. Wir gehen es lieber ganz entspannt an. Lift für Lift, Piste für Piste, Gipfel für Gipfel hangeln wir uns weiter durch die Nachbar-Täler. Schon nach zwei Stunden ist klar: Wir verteilen das Gesamtprogramm über mehrere Tage. Zu groß ist die Verlockung, zwischendurch auf der ein oder anderen Almhütte köstlich zu versacken.
Sonne und Kaiserschmarrn
Bei Wirtin Regina an der Burgstallhütte hat es den besten Sonnenplatz mit Aussicht ins Tal. Kasnockn, Spareribs, heiße Schokolade, Kaiserschmarrn mit Blaubeeren, Ottakringer vom Fass. Direkt an der Piste runter nach Flachauwinkl. Nur ein Zwischenstopp zum Energie nachladen an einem anstrengenden Skitag. Gefährlich, weil man leicht hängen, das heißt sitzen bleibt. Gibt weitaus schlechtere Ideen, einen sonnigen Wintertag zu vertümpeln. burgstallhuette.com
Himmels-Straßenbahn
Wo die Topografie normalerweise einen Kilometer Skitragen durch das Tal zum gegenüberliegenden Berg verlangt, wurde hier mit dem G-Link (benannt nach dem Grafenberg rechts von Wagrain und dem Grießenkareck auf der linken Seite) eine Art Himmels-Straßenbahn ans Seil gehängt. Langsam schwebt sie in wenigen Metern über die Dächer des Alpenortes. Auf der gegenüberliegenden Seite warten nochmal: Pisten, Pisten, Piste. Grießenkareck, Tauernkarkogel, Sonnalm - Skischweben in der Wintersonne. Das ist Glück.
Wilde Sache
Jetzt noch was für Action-Freunde - Freestyle-Skifahrer und Snowboarder: ein Abstecher in den Absolut Park (der Name ist ein bisschen auch Programm) in Flachauwinkl-Kleinarl.Was vor einem Vierteljahrhundert als Idee von ein paar Jugendlichen begann, hat sich zu einem echten Global Player des Wintersports entwickelt. Mit einer Länge von 1,5 Kilometern, sechs Sektionen (Kickerline, Rail Yard, Beginner Line/ Medium Line, Rail/Halfpipe Line, Jib Park, Superpipe) und rund 100 Obstacles zählt der Absolut Park zu den größten Snowparks in den Alpen. absolutpark.com
Mal was ohne Ski
Wir machen einen Abstecher ins benachbarte Kleinarltal, bis ganz ans Ende. Da liegt er hineingetupft zwischen Wiesen und schneebedeckten Fichten: Der Jägersee. Bei Sonne spiegelt sich der blaue Himmel auf der Wasseroberfläche. Ein Schwanenpaar gleitet still über das Wasser. Der Rundweg dauert zu Fuß etwa 40 Minuten, ist ein richtiger Märchen-Spaziergang. Parallel dazu gibt es eine Langlauf-Loipe, besonders gemütlich ist man mit dem Pferdeschlitten unterwegs. Zur Selbst-Belohnung gibt es auf alle Fälle eine zünftige Jause im Gasthaus Jägersee, direkt am Wasser…
Noch ein bisschen Kultur und Geschichte: Kleiner Ausflug zur Pfarrkirche zum heiligen Johannes. Das Gotteshaus aus dem 19. Jahrhundert wird wegen seiner kühlen Pracht und Imposanz und der 62 Meter hohen Türme auch Pongauer Dom genannt. Ist aber gar kein Dom, weil nie ein Bischofssitz. Egal, einfach wirken lassen… josalzburg.com


