Zurück zur Normalität Corona-Maßnahmen in Europa: Welche Länder jetzt lockern
Hohe Inzidenzen - strikte Corona-Regeln? Das war einmal. In vielen europäischen Ländern ist die Zeit der harten Einschränkungen vorbei. Aber es gibt Ausnahmen.

Berlin - Als Omikron seinen Eroberungszug antrat, griffen viele Staaten zu herben Maßnahmen, um die hoch ansteckende Variante des Coronavirus im Zaum zu halten. Doch mittlerweile hat Omikron seinen Schrecken für viele verloren.
Trotz extrem hoher Fallzahlen wagt sich ein Land nach dem anderen zurück auf den Rückweg zur Normalität - einige forsch, andere in vorsichtigen Trippelschritten. Ganz vorne dabei sind wieder die Skandinavier. Eine Übersicht (Stand 9. Februar):
- Slowakei: Die Slowakei hat eine der niedrigsten Impfquoten der EU und enorm hohe Infektionszahlen. Daher zögert die Regierung mit Lockerungen. Komplizierte, ohnehin kaum eingehaltene Regeln für private Treffen und öffentliche Versammlungen wurden vereinfacht, dafür aber die Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken verschärft. Vollständig geimpft sind erst 49 Prozent der Bevölkerung.