Vorbereitung auf Darmspiegelung entspannt Sanfte Abführung nach festgelegtem Terminplan
Saarlouis (dapd) l Vorurteile ranken sich um den Ablauf einer Darmspiegelung. Die wichtige Krebsfrüherkennungsuntersuchung, die ab dem 55. Lebensjahr auf dem Vorsorgeplan steht, betrifft immerhin eine sehr sensible Körperstelle. Besonders das Thema "Abführen und Darmentleerung" beschäftige viele Patienten, so Dagmar Mainz, Vorsitzende des Berufsverbands Niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands.
Die gute Nachricht: Die Darmentleerung kann ganz in Ruhe zu Hause durchgeführt werden. "Die Patienten empfinden das als großen Vorteil, immerhin können sie sich so völlig ungestört vorbereiten", erklärt die Gastroenterologin mit eigener Praxis im saarländischen Saarlouis. Zunächst wird der Patient in einem Vorgespräch mit dem Arzt über den Ablauf aufgeklärt und erhält ein Rezept für ein sanftes Abführmittel. Dieses muss zu einem mit dem Arzt vereinbarten Zeitpunkt zu Hause eingenommen werden. "Der Arzt berechnet diesen Zeitpunkt im Hinblick auf die Untersuchung ganz genau", erklärt die Expertin. Denn neben der Wirkungszeit und dem Abführen muss auch noch die Anfahrtszeit in die Praxis berücksichtigt werden.
Während Patienten früher zum Teil vier bis fünf Liter Flüssigkeit mit dem Abführmittel einnehmen mussten, sind es heute nur noch knapp zwei Liter. "Der Geschmack des Medikaments ist auch ganz angenehm", sagt Mainz. Sie erhalte von den Patienten positive Rückmeldungen über dieses Prozedere.