1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Technik
  6. >
  7. Genau hingehört: Over-Ear-Kopfhörer: Die Top-Modelle im Test

Genau hingehört Over-Ear-Kopfhörer: Die Top-Modelle im Test

Kräftige Klänge, bequemer Bügel und ausreichend Akku - beim Kauf von Kopfhörern gibt es so einiges zu beachten. Die Auswahl ist groß. Doch welche schneiden am besten ab?

Von dpa 18.08.2025, 12:16
Die Zeitschrift „Computer Bild“ hat Over-Ear-Kopfhörer getestet. Sieger sind die „Sonos Ace“-Kopfhörer mit der Note 1,2.
Die Zeitschrift „Computer Bild“ hat Over-Ear-Kopfhörer getestet. Sieger sind die „Sonos Ace“-Kopfhörer mit der Note 1,2. Andrej Sokolow/dpa-tmn

Berlin - Egal ob für draußen oder für drinnen: Kopfhörer können den Sound nicht nur direkt ins Ohr leiten, sondern mit Noise Cancelling sogar störende Geräusche aus der Umgebung fernhalten. Wem guter Sound und ein hoher Tragekomfort wichtig sind, greift hier in der Regel zu Over-Ear-Kopfhörern. 

Doch die Auswahl ist nicht gerade klein. Die Zeitschrift „Computer Bild“ (Ausgabe 18/2025) hat die Top-Modelle verschiedener Hersteller in fünf Kategorien getestet und bewertet. Den Testern ging es dabei um den Klang, die Bedienung, die Mobilität, den Tragekomfort und das mitgelieferte Zubehör. Von den acht Top-Modellen, mit einer Preisspanne von 299 Euro bis hin zu 500 Euro, bekamen insgesamt vier die Wertung „sehr gut“.

Ein Neueinsteiger überzeugt besonders

Als Testsieger gehen die „Sonos Ace“-Kopfhörer mit einer Note von 1,2 hervor. Sowohl feine als auch kraftvolle, basslastige Klänge werden mit einer hohen Qualität wiedergegeben. Mithilfe der Sonos-App kann der Sound individuell noch etwas angepasst werden. Die Bedienung ist auch sehr einfach, denn dank eines Schiebereglers, kann man die Lautstärke schnell anpassen. Mit einem Preis von 360 Euro schneiden sie auch hier gut ab.

Ähnlich überzeugt waren die Tester von den „PX7 S3“ von Bowers & Wilkins. Mit einer Note von 1,3 und einem Preis von 320 Euro, bekamen sie den Titel „Preis-Leistungs-Sieger“. Sounds spielen sie sauber und ausgewogen ab. Störgeräusche werden durch das Noise Cancelling effektiv abgeblockt.

Den dritten Platz belegen die „Tour One M3 Smart TX“ von JBL. Mit einer Note von 1,3 überzeugte das drittteuerste Modell (400 Euro) die Tester vor allem durch die lange Akkulaufzeit von fast 80 Stunden. Und: Sie kommen mit einem Transmitter, mit dem die Kopfhörer gesteuert werden können - so muss man gar nicht erst zum Smartphone greifen.