Windows 10: Vorsicht bei Stifteingaben
Microsoft hat ein großes Interesse an allen Stifteingaben unter Windows 10. Wer nicht möchte, dass der Windows-Konzern alles mitliest, muss die Einstellungen anpassen.

Meerbusch (dpa-infocom) - Praktisch ist sie ja schon, die Stift-Eingabe auf einem Gerät mit Touch-Bildschirm unter Windows 10. Microsofts neues Betriebssystem erkennt Stifteingaben und kann sogar Handschriften entziffern. Allerdings hat die Sache einen gehörigen Haken.
Das System ist standardmäßig so eingestellt, dass Microsoft alles mitlesen kann, was man schreibt. Offiziell dienen die Infos dazu, die Eingabe- und Schreibfunktionen in Zukunft zu verbessern. Wer das nicht möchte, schaltet diese Optimierungs-Funktion besser ab. Dazu wird im Menü Start unter Einstellungen und dann auf Datenschutz geklickt. In der Rubrik Allgemein die Option Informationen zu meinem Schreibverhalten an Microsoft senden abschalten - fertig.