Telefonforum: Wenn Stress krank macht
Magdeburg (rgm) l Magdeburg - Fast jeder zweite Deutsche hat laut einer Emnid-Umfrage das Gefühl, dass die Zeit davonrennt. Mehr als zwei Drittel klagen über die zunehmende Hektik. Insbesondere vor und an den Weihnachtsfeiertagen fühlen viele Deutsche sich gestresst. Friedlich, besinnlich und harmonisch - so sollte Weihnachten eigentlich sein. Doch statt der ersehnten Harmonie und Freude kommt es in vielen Familien zu Frust und Streit. Häufigste Auslöser sind Arbeitsüberlastung, Termindruck, Überforderung, Mobbing oder Ärger mit dem Chef. Unter Stress leiden aber nicht nur Berufstätige, sondern auch schon Kinder und Jugendliche. Die verbreitetsten Symptome sind Konzentrations- und Schlafstörungen, Angst, Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Magen-Darm-Probleme. Derartige psychische Überforderungen können der Gesundheit schaden.
Wie springt man vom Stress-Karussell ab, bevor es zu spät ist? Mit welchen "Tricks" gelingt es, belastenden Stress erst gar nicht aufkommen zu lassen? Welche Strategien gegen Stress sind wirklich sinnvoll? Wo können Menschen Hilfe finden, wenn der Stress unerträglich wird?
Auskünfte zur Bewältigung von psychischen Belastungssituationen geben am Dienstag Professor Jörg Frommer von der Uniklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Dr. Ulrike Röttger, Leitende Oberärztin am Klinikum Magdeburg und der Klinik für Kinder-und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie der Uni Magdeburg. Die Experten werden an den Volksstimme-Telefonen sitzen.
Rufen Sie morgen von 10 bis 12 Uhr an unter der Telefonnummer: (03 91) 53 29 70 oder schreiben Sie eine E-Mail an ratgeber@volksstimme.de.