1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Wenn der Bambus in Ihren Garten einziehen und sich dort wohlfühlen soll...

Wenn der Bambus in Ihren Garten einziehen und sich dort wohlfühlen soll...

16.06.2010, 04:50

• Standort : Kein Bambus mag scharfen Wind, der die durstigen Pflanzen schnell austrocknen lässt. Ob Sonne, Halbschatten oder sogar Schatten ihre Pflanze gedeihen lassen, ist von der jeweiligen Bambussorte abhängig. Bambusarten die volle Sonne lieben, sollten so gepflanzt werden, dass sie im Winter etwas im Schatten von Bäumen o. Ä. stehen.

• Pflanzung : Bambus benötigt einen humosen, gut durchlässigen Boden. Staunässe mag er nicht. Bei lehmigem Boden kann ein guter Wasserabzug durch zum Beispiel Drainagen oder Kiesschicht erreicht werden. Das Pflanzloch sollten Sie gut doppelt so groß wie die Größe des Pflanzcontainers ausheben, dabei die Sohle des Pflanzlochs gut lockern. Durch Beimischung von Kompost, Torf, Mist und einem Volldünger wird die Pflanzerde verbessert. Bei sehr starker Durchwurzelung den Ballen vorsichtig aufreißen, Wurzelballen mit Wasser vollsaugen lassen und ebenerdig einsetzen. Danach gut einschlämmen.

• Düngung : Da Bambus ein schnellwachsendes Gras ist, braucht er in der Wachstumsperiode von März bis Juli stickstoffbetonten Dünger ( zum Beispiel Hornspäne, Blaukorn ). Die abgefallenen Blätter des Bambus enthalten wertvolle Kieselsäure und sollten deshalb nicht entfernt werden.

• Bewässerung : Bambus braucht viel Wasser, besonders in den Monaten nach der Pflanzung. Als Immergrüner verdunstet er auch im Winter und muss an frostfreien Tagen gegossen werden. Bei extremer Hitze oder Kälte rollt er schützend die Blätter ein, um so seine Verdunstungsoberfläche zu verringern.

• Winterschutz : Gerade im ersten Winter nach der Pflanzung ist es notwendig, den Wurzelballen vor zu starkem Frost zu schützen. Man kann einen Hasendraht um die Pflanze stellen und den so entstandenen Korb ca. 30 cm mit Laub, Stroh oder Tannenreisig auffüllen.

• Rückschnitt : Alle niedrigen, bodendeckenden Arten schneidet man gegebenenfalls vor Beginn der Vegetationsperiode ( März ) stark zurück. Bei den höheren Arten sollte man alle 4- bis 5-jährigen Halme durch Abschneiden über dem Boden auslichten. Bambus kann auch in der Höhe eingekürzt werden, er wird dadurch buschiger,

• Wurzelsperre : Die meisten Bambusse sind ausläuferbildend und breiten sich auch unterirdisch aus. Deshalb ist eine Wurzelsperre wichtig. Wie dabei vorzugehen ist, erfahren sie in Fachmärkten.

*

( Quelle : http : // www. bambusgarten. de )