1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Zeitumstellung Sommerzeit 2023: Wann wird die Uhr von Winterzeit umgestellt?

Eine Stunde weniger SchlafZeitumstellung 2023: Heute Nacht wird von Winter- auf Sommerzeit umgestellt

In der nächsten Nacht müssen wir wieder an der Uhr drehen - so sie nicht automatisch die Sommerzeit annimmt. Einige ärgert die "geklaute Stunde" Schlaf am Sonntagmorgen, andere freuen sich über einen willkommenen Frühlingsboten.

Aktualisiert: 25.03.2023, 17:31
Am 26. März 2023 werden die Uhren auf Sommerzeit gestellt.
Am 26. März 2023 werden die Uhren auf Sommerzeit gestellt. Foto: IMAGO / Bihlmayerfotografie

Magdeburg/dpa/DUR- Man kann fast die Uhr danach stellen: Rund um die Umstellung der Uhren wird zweimal im Jahr über den Sinn von Winter- und Sommerzeit debattiert. Zu den beiden Stichtagen im Frühjahr und Herbst legen Befürworter und Gegner regelmäßig ihre Argumente dar.

Im März äußern sich Schlafforscher zur "geklauten" Stunde, im Oktober wird vor Wildunfällen in der Dämmerung gewarnt. Obwohl die Abschaffung nach einem Vorstoß der EU-Kommission nur noch eine Frage der Zeit schien, drehen wir fleißig weiter an der Uhr.

Zeitumstellung 2023: Wird die Uhr vor oder zurück gestellt?

Mit dem letzten Wochenende im März beginnt in Deutschland die Sommerzeit. Die Uhren werden in der Nacht zum Sonntag (26. März) von 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr vorgestellt. Der Sonntag hat somit lediglich 23 Stunden und die Nacht ist eine Stunde kürzer.

Lesen Sie auch: Muss ich wegfallende Stunde bei Nachtschicht nacharbeiten?

Was ist der Sinn hinter der Zeitumstellung?

Die Idee hinter der Zeitumstellung war es, das Tageslicht besser zu nutzen und auf diese Weise Energie zu sparen. Ob dies auch tatsächlich der Fall ist, dazu herrscht unter Forschern Uneinigkeit. Viele Menschen haben jedoch Probleme mit der Zeitumstellung, wodurch die Debatte zur Abschaffung nicht abflacht.

Sommerzeit 2023: Welche Nachteile hat die Zeitumstellung?

Mittlerweile sind fast dreiviertel der Deutschen gegen die Zeitumstellung und das nicht ohne Grund. Besonders die Umstellung auf Sommerzeit und die damit verbundene kürzere Nacht bereitet vielen Menschen Probleme. Es kommt zu Schlafstörungen, Müdigkeit und Konzentrationsproblemen. Diese sind mit einem Mini-Jetlag vergleichbar und können bis zu eine Woche anhalten.

Lesen Sie auch: Angst vor Müdigkeit? So meistern Sie die Zeitumstellung

Eselsbrücken: Wie kann man sich die Zeitumstellung am besten merken?

Es gibt eine Reihe von Eselsbrücken, um sich die Zeitumstellung merken zu können: 

  • Im Frühjahr kommen die Gartenmöbel vor die Tür, im Winter wieder zurück
  • Die Zeitumstellung ist wie die Temperaturen: Plus im Sommer, Minus im Winter
  • 2-3-2 Regel: Sommerzeit von 2.00 auf 3.00 Uhr, Winterzeit von 3.00 auf 2.00 Uhr

Wann wird die Uhr wieder auf Winterzeit zurückgestellt?

Am 30. Oktober 2023 werden die Uhren wieder auf Winterzeit gestellt. Das bedeutet, die Zeiger werden eine Stunde zurückgestellt, von 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr. Die Nacht ist in diesem Fall eine Stunde länger, weshalb die Umstellung auf Winterzeit vielen Menschen leichter fällt.