1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Zum 14. Mal: "7 Wochen Pause"

Zum 14. Mal: "7 Wochen Pause"

23.02.2012, 04:24

Magdeburg (cbi) l Bereits zum 14. Mal beteiligen sich die Suchtberatungsstellen Sachsen-Anhalts, parallel zur Fastenzeit, an der Aktion "7 Wochen Pause" und rufen zu einer Auszeit von Alltagssüchten auf. Eingeladen sind alle, die sich eine Pause von "Alltagssüchten" gönnen möchten. Egal, ob sie auf Süßes, Fettiges, Zigaretten, Alkohol oder das Fernsehen verzichten wollen. "Wir wollen erreichen, dass sich die Menschen ihrer Konsumgewohnheiten bewusst werden und dadurch wieder mehr Genuss im Alltag erleben", erklärt Jana Valentin, Mitarbeiterin der DROBS (Jugend- und Drogenberatungsstelle) Magdeburg. Sie ist bis zum 7. April Ansprechpartnerin der Fachstelle für Suchtprävention.

"Jeder, der sich traut, Gewohntem zu entsagen, wird einiges über sich erfahren, zum Beispiel, wie wichtig die liebgewonnenen Gewohnheiten sind und welche Funktion die ,Genussmittel\' für sie haben", weiß Jana Valentin. Nicht jedem fällt der Verzicht leicht. Welche Wege es gibt, sich besser zu fühlen und die Balance zu finden, können Interessierte bei den Beratern erfahren. "Kleiner Tipp: Gleichgesinnte helfen beim Durchhalten: Ob im Freundes- und Bekanntenkreis, im Kollegenkreis, im Verein oder in der Familie", weiß Jana Valentin. Die DROBS Magdeburg und Haldensleben sind für alle da, die sich beteiligen wollen und Informationen brauchen.

Ansprechpartner: Wer Unterstützung beim "Durchhalteprozess" benötigt, kann diese hier bekommen: Magdeburg: Telefon: (03 91) 2 52 70 96, E-Mail: info@drobs-magdeburg.de, Ansprechpartnerin: Jana Valentin; Haldensleben: Telefon: (0 39 04) 6 56 84; E-Mail: whoffmann@paritaet-lsa.de; Ansprechpartner: Wiebke Hoffmann und Karoline Lindemann