1. Startseite
  2. >
  3. Live
  4. >
  5. Reformationsfest Wittenberg 2025: Unser Reporter Chris war live dabei

Livezeit mit Chris Reformationsfest in Wittenberg: Hier den Livestream in voller Länge anschauen

Am 31. Oktober verwandelt sich die Lutherstadt Wittenberg wieder in eine historische Bühne. Beim Reformationsfest 2025 treffen Glaube, Kultur und Musik aufeinander – und Reporter Chris war mit seiner LIVEZEIT mittendrin.

Von DUR Aktualisiert: 31.10.2025, 13:39
Tausende Besucher versammeln sich jedes Jahr in Wittenberg beim Reformationsfest.
Tausende Besucher versammeln sich jedes Jahr in Wittenberg beim Reformationsfest. Grafik: Dorna Masoumi, Foto: Sebastian Köhler/WeFrame

Wittenberg. - Am 31. Oktober 1517 schrieb Martin Luther mit seinem Thesenanschlag an die Tür der Schlosskirche Weltgeschichte. Mehr als 500 Jahre später lädt die Lutherstadt Wittenberg zum großen Reformationsfest 2025 ein – mit einem bunten Programm aus Geschichte, Musik und Begegnung.

Unser Reporter Chris Luzio Schönburg hat live vom Reformationsfest berichtet. Er sprach mit dem Wittenberger Oberbürgermeister Torsten Zugehör sowie mit Besuchern, Künstlern und Ausstellern und fing dabei die besondere Atmosphäre des Festes ein.

Reformationsfest in Wittenberg 2025: Unser Reporter war live dabei

Hier können Sie den Livestream kostenlos in voller Länge anschauen:

LIVEZEIT mit Chris zum Reformationsfest am 31.10. in Wittenberg

(Livestream: MGM Mediengruppe) Hinweis: Sollte das Video nicht angezeigt werden, laden Sie bitte Ihren Browser neu.

Lesen Sie auch: Reformationstag abschaffen? Das sagt Wittenberg dazu

Wittenberger Reformationsfest: Feiern an historischen Orten

Besucher können an den Originalschauplätzen der Reformation auf Spurensuche gehen: in der Schlosskirche, auf dem historischen Marktplatz oder bei Führungen durch die Altstadt.

Auch interessant: In welchen Bundesländern ist der Reformationstag ein gesetzlicher Feiertag?

Das Kulturangebot der Stadt trumpft auf beim historischen Markttreiben mit Gauklern und Handwerkern vor dem Renaissance-Rathaus, dem Cranach-Hof und dem Schlosshof sowie bei den festlichen Gottesdiensten und Konzerten in den Wittenberger Kirchen. Höhepunkt des Reformationsfestes wird der Laternenumzug vom Lutherhaus zur Schlosswiese sein.

Programm und Highlights: Mehr als 20 Veranstaltungen in der Altstadt Wittenbergs

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist laut Marketing GmbH die Kunstinstallation "Wittenberger Klangthesen" auf dem Bunkerberg nahe dem Lutherhaus. Die moderne Klanginstallation soll den 95 Thesen Luthers auf kreative Weise Gehör geben und Geschichte mit zeitgenössischer Kunst verbinden.

Rund um den Marktplatz laden Musik, Gaukler, Handwerker und Künstler zum Verweilen ein. Der Eintritt ist im gesamten Veranstaltungsbereich frei, Sonderparkplätze stehen in der Nähe der Altstadt bereit.

Am Abend zieht der große Lichterumzug durch die historische Innenstadt – ein stimmungsvoller Höhepunkt, der Groß und Klein begeistern sollte.