Historische Schau der Eheleute Getzlaff in Lostau Alten Klassenfotos wird mit Lupe zu Leibe gerückt
Interessante Einblicke in 100 Jahre Lostauer Schulwesen vermittelt eine Ausstellung im Bürgerhaus.
Lostau l Gut, dass Marlies und Siegfried Getzlaff die vielen Klassenfotos in Folien verschweißt haben. Denn die Besucher, die zur Eröffnung am Sonnabendnachmittag die Stufen in den Ausstellungsraum erklommen haben, schauen mit den Augen und mit den Fingern. Schließlich muss ja ganz genau gezeigt werden, um welches Kind es sich handelt. Da wird dann auch gern die bereit liegende Lupe zur Hand genommen, um wirklich auch die kleinsten Details zu erforschen.
Vor den Bildertafeln entwickeln sich sofort Gespräche über die damalige Zeit und über die Bedingungen, unter denen gelernt und gearbeitet worden war. Gesichter werden wiederkannt. Die Besucher schmunzeln über die gefalteten Papiermützen der Pioniere, über die derben Hosen, Röcke und Schürzen der Kinder zur Jahrhundertwende. An den Wänden hängen illustrierende Schulutensilien. Zum Beispiel ein Dokument das belegt, dass der Lostauer Grundschullehrer im gesamten Schuljahr 1907/08 genau 1300 Mark Einkommen verdiente. Allerdings hatte er sich auch um 90 Schüler zu kümmern. Der vollständigen Liste aller Lehrer von Lostau ist zu entnehmen, dass Friedrich Altenburg der dienstälteste Pauker war.
Die Ausstellung ist heute, am Donnerstag und am Wochenende jeweils von 15 bis 18 Uhr geöffnet.