Detershagen: Zwei Jubiläen - eine Feier 100-jähriges Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr und zehn Jahre Jugendfeuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr Detershagen hat am 24. und 25. August gleich doppelten Grund zum Feiern: Während die Wehr 100 Jahre alt wird, mischt der Nachwuchs seit zehn Jahren kräftig mit.
Detershagen l Es waren 19 Detershagener um Landwirt Heinrich Pfannenschmidt, die 1932 die Ortswehr gründeten. Dokumentiert ist dies in der Chronik vom 18. August 1912. Eines geht aus den alten Dokumenten und den Protokollen hervor: Die Löschtruppe stand nicht nur auf dem Papier, sie kam regelmäßig zusammen - zu Versammlungen, Übungen und Einsätzen. "Das hat sich nicht geändert", sagt der heutige Wehrleiter Denny Rosadzinski. Nur die Struktur ist noch vervollkommnet worden: Denn neben der "erwachsenen" Wehr hat sich exakt vor zehn Jahren auch die Jugendgruppe formiert: Am 14. August 2002 wurde das Gruppenfoto mit 13 Jungen und Mädchen und dem damaligen Wehrleiter Hans-Dieter Simstedt in der Volksstimme veröffentlicht.
Die Zeitenspanne von 100 Jahren hat viele Höhen und Tiefen erlebt. Eines hat sich nicht geändert: Die Detershagener können auf eine aktive Wehr verweisen. 22 Mitglieder zählt sie derzeit, darunter acht Frauen. Zur Technik gehören ein Tragkraftspritzenfahrzeug und ein Mannschaftstransportwagen. Jeden Freitag steht der Dienstabend auf dem Programm. "Ausbildung ist für uns sehr wichtig, denn im Ernstfall muss jeder Kamerad wissen, was zu tun ist", sagt Denny Rosadzinsky. Im Schnitt wird die Ortsfeuerwehr im Jahr sechs Mal alarmiert. Und damit die Abläufe auch in den kommenden Jahren und Jahrzehnten reibungslos klappen, werden auch die acht Mitglieder der Jugendwehr gut betreut. "Dass dabei auch der Spaß nicht zu kurz kommen darf, versteht sich von selbst."
Kurzum: Weil die Feuerwehr Detershagen auch im Ort fest integriert ist, "haben wir allen Grund, diese beiden Jubiläen mit den Einwohnern, Gästen und befreundeten Wehren würdig zu begehen", freut sich der Wehrleiter. Der 33-Jährige bereitet mit sechs Kameraden seit etwa einem dreiviertel Jahr diesen Höhepunkt vor. Dafür wurde extra ein Festkomitee ins Leben gerufen. "Jung und Alt kommen gleichermaßen auf ihre Kosten", verspricht Simstedt schon heute.
Das Programm jedenfalls kann sich sehen lassen. "Auch einige Sponsoren haben ihren Beitrag dazu geleistet. Und nicht zu vergessen Ortsbürgermeister Heinz Jantzen, der große Unterstützung leistet und uns hilft", betont der Wehrleiter.