Auftakt der Zuchtsaison / Nächste Woche Dressur- und Springturnier an gleicher Stelle Hengste, Kutschen und Freispringen beim Kreisreitertag in Pietzpuhl
Die Reitanlage Gotzel in Pietzpuhl war am Sonnabend Schauplatz des Kreisreitertages. Mehr als 300 Besucher erlebten eine spannende Mischung aus rassigen Hengsten, jugendlichen Siegern und einer eleganten Fahrquadrille.
Pietzpuhl l "Wir erleben hier das beste Blut Europas, wenn nicht der ganzen Welt", erklärt Eckhard Klüsener aus dem Sprecherturm, während junge Reitsportler einige sehr edle Hengste aus gutem Hause präsentieren. Unter anderem "Light Star", der in Wörmlitz bei Familie Klüsener steht und deckt. Es ist der Sohn des international erfolgreichen "Light On" von René Tebbel aus Emsbüren. Zu sehen waren zudem Tiere aus den Gestüten Prussendorf und Bonhomme. Ihre Hengste zeigten auch Jürgen Laue (er ist der Präsident des Landesreit- und Fahrvereins) und Steffen Buchheim.
Als Vorsitzender des Pferdesport- und Zuchtvereins Jerichower Land erklärte Klüsener: "Jetzt beginnt die Zuchtsaison, da schauen sich hier natürlich viele Interessierte nach entsprechenden Anwärtern um." Vorgestellt wurden die Hengste unter dem Sattel, am Sprung und an der Hand. "Auf diese Weise konnten sich die Besucher ein umfassendes Bild von den Tieren machen", erklärte Gastgeber Lutz Gotzel.
Erstmals im Programm war ein Freispringen bei dem sieben junge Pferde (nicht älter als vier Jahre) ohne Reiter eine Sprungreihe absolvierten. Eine Jury aus den Reitsportlern David Gotzel, Hendrik Holländer und Steffen Buchheim bewertete die Leistungen der Tiere in den Kategorien Sprungvermögen und Manier. Gewonnen hat ein noch namenloses Tier aus der Zucht von Lutz Gotzel, vor Casper P von Besitzer Dirk Pfennighaus aus Dretzel. Dritter wurde ein Pferd aus der Zucht von Reinhard Dame aus Wahlitz. Vize-Vorsitzender Hartmut Petschmann findet: "Auf diese unterhaltsame Weise lässt sich gut erkennen, wie ein junges Pferd veranlagt ist."
Herzstück des kurzweiligen Reitertages war allerdings eine imposante Fahrquadrille. Ihre Einspänner lenkten Anika (Elias) und Ulrich Fehse (Eiko) sowie Stefan (Wunschfee) und Reinhard Dame (Plexa) harmonisch durch die Bahn. An den Zügeln waren also Vater und Tochter sowie Vater und Sohn. Klüsener: "Gut zu wissen, dass der Fahrsport im Jerichower Land stark im Kommen ist."
16 Reitvereine sowie 150 Züchter sind derzeit im Pferdesport- und Zuchtverein Jerichower Land organisiert. "Damit haben wir insgesamt 800 Pferdesport-Mitglieder", erklärt Hartmut Petschmann.
Thomas Müller und Lutz Gotzel gratulierten den verschiedenen Siegern des Jugend-Cups. Letzter hat nur eine Woche Verschnaufpause: Kommendes Wochenende steigt an gleicher Stelle ein Dressur- und Springturnier bis zur Klasse M (mit zwei Sternen). Ein knappes Dutzend weitere Turniere werden in diesem Jahr im Jerichower Land folgen.