1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Historie: In Möckern gegründeter Verein erinnert an Geschichte der Befreiungskriege

Historie In Möckern gegründeter Verein erinnert an Geschichte der Befreiungskriege

Seit 25 Jahren hält der in Möckern gegründete militär-historische Verein „6-pfündige Fußbatterie Nr. 16 der preußischen Artilleriebrigade 1813 von Spreuth“ die Geschichte der Befreiungskriege in Erinnerung wach. Warum das so bleiben soll.

Von Stephen Zechendorf 25.01.2024, 08:00
Mitglieder des militär-historischen Vereines trafen sich zum 25. Vereinsgeburtstag in Tryppehna.
Mitglieder des militär-historischen Vereines trafen sich zum 25. Vereinsgeburtstag in Tryppehna. Foto: Stephen Zechendorf

Tryppehna. - Beim „Gefecht von Möckern“ am 5. April 1813 wäre das undenkbar gewesen: Soldaten der „6-pfündigen Fußbatterie Nr. 16 der preußischen Artilleriebrigade 1813 von Spreuth“ haben bei einem Aufeinandertreffen in Tryppehna Kanoniere des 1. Regimentes der französischen Artillerie mit Applaus willkommen geheißen und mit ihnen gefeiert. Kein Wunder, der Militärhistorische Verein hatte am vergangenen Wochenende zum 25-jährigen Vereinsbestehen gebeten und dazu auch Mitglieder anderer Vereine eingeladen. Der Historienverein war 1999 in Möckern gegründet worden. Heute kommen die Vereinsmitglieder aus mehreren Bundesländern zu den Biwaks, die im Gedenken an das Gefecht bei Möckern am 5. April 1813 im Wechsel in Dannigkow, Ladeburg, Vehlitz, Möckern und Nedlitz stattfinden.