1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Jacob Zeuch berichtet von den zentralen Themen der Sitzung des Kinder- und Jugendforums Burg

Jetzt live

Jugendpolitik Jacob Zeuch berichtet von den zentralen Themen der Sitzung des Kinder- und Jugendforums Burg

Bei der jüngsten Sitzung des Kinder- und Jugendforums wurde eine neue Streetworkerin für Gommern vorgestellt und auch die Planungen für den Imagefilm des Forums standen auf der Tagesordnung.

Von Nicole Grandt Aktualisiert: 22.07.2021, 16:04
Die ?Mannschaft? des Kinder- und Jugendforums Burg. Bei der jüngsten Sitzung gab es einiges rund um die Zukunft der Jugendlichen im Jerichower Land zu besprechen.
Die ?Mannschaft? des Kinder- und Jugendforums Burg. Bei der jüngsten Sitzung gab es einiges rund um die Zukunft der Jugendlichen im Jerichower Land zu besprechen. Foto: Kinder- und Jugendforum

Burg - Die Runde bei der jüngsten Sitzung des Kinder- und Jugendforums in Burg war etwas größer als sonst. Zu Gast war nämlich Josephine Lippold. Sie ist die neue Streetworkerin, die nun in Gommern unterwegs sein wird. Ihre Vorstellung war aber nicht der einzige Punkt, der auf der Tagesordnungspunkt, denn die Dreharbeiten für den Imagefilm des Kinder- und Jugendforums stehen in Kürze an und dafür mussten noch einige Informationen ausgetauscht werden. „Gedreht werden soll vom 30. Juli bis 1. August“, verrät der Vorsitzende des Forums, Jacob Zeuch. „Wenn die Dreharbeiten und der Schnitt abgeschlossen sind, soll der Film dann auf unserer Instagram- und Facebook-Seite gezeigt werden. Auch die Stadt Burg wird den Film wohl auch auf der Internetseite präsentieren. Ein YouTube-Kanal ist bisher nicht vorhanden, aber wenn es möglich ist, den Imagefilm auf YouTube zu präsentieren, ist das natürlich auch eine Option, die wir nutzen werden“, erklärt er.

Konzept für Imagefilm steht

Was soll der Imagefilm eigentlich zeigen? Dafür wurde in der Sitzung bereits ein ausführlicher Plan zusammengestellt. Starten soll der Film, der helfen soll, das Kinder- und Jugendforum im Jerichower Land bekannter zu machen, mit einer Szene, in der Jugendliche zu sehen sind, die sich beklagen, dass in der Gegend für sie kaum etwas attraktives zu finden ist und dass wenig los sei. An ihnen fährt ein Demokratie-Bus vorbei, auf den die Jugendlichen aufmerksam werden. Sie zücken ihr Smartphone, um sich online zu erkundigen, was es mit dem Kinder- und Jugendforum auf sich hat. An dieser Stelle soll die Kamera auf das Smartphone zoomen, auf dem dann verschiedene Orte aus Burg und dem Jerichower Land zu sehen sind, während sich die Jugendliche über diese unterhalten. Auch eine Szene aus einer Sitzung des Forums und von einem Skater-Contest sollen zu sehen sein.

Während das Konzept für den Film bereits steht, müssen bis Drehbeginn aber noch einige Fragen geklärt werden. So muss besprochen werden, wer in welcher Szene vor die Kamera tritt, wer was sagen soll und welche Drehorte in Frage kommen. Dafür könnten beispielsweise die Parks in Burg, der Weinberg, die Jugendclubs in Gommern und Biederitz, das Soziokulturelle Zentrum oder der Schlosspark in Möckern genutzt werden.

Genthiner Jugendforum wird einbezogen

Der Demokratiebus, der Teil des Imagefilms werden soll, wurde ebenfalls bei der Sitzung besprochen. Mit der äußeren Gestaltung macht dieser zwar schon auf Demokratie aufmerksam, nun wird allerdings darüber nachgedacht, wie auch das Innenleben des Fahrzeugs für das Thema genutzt werden kann. „Am 4. August wollen wir dieses Thema mit dem Genthiner Jugendforum vertiefen“, berichtet Jacob Zeuch. „Auch der Nahverkehrsbetrieb will sich an dem Treffen beteiligen, um uns zu erklären, was möglich ist für eine Innengestaltung eines öffentlichen Verkehrsmittels.“

Während die Besprechung für die Gestaltung des Demokratiebusses bereits feststeht, gibt es einen Termin, der noch in der Schwebe ist, nämlich der des virtuellen Vereinstages. „Das haben wir noch nicht datiert, weil wir auch erst einmal schauen wollen, wie sich die Pandemie weiter entwickelt. Wenn sich die derzeitige Entwicklung, dass die Zahlen wieder steigen, fortführt, werden wir den virtuellen Vereinstag sicherlich im Herbst als digitale Veranstaltung durchführen. Wenn die Infektionszahlen niedrig sind, gäbe es die Option, dass wir den Vereinstag vielleicht auch in Präsenz durchführen können.“ Beim Vereinstag des Kinder- und Jugendforums sollen sich Vereine aus Burg und dem Jerichower Land vorstellen können, um Kinder und Jugendliche auf ihre Angebote aufmerksam zu machen und somit um Nachwuchs zu werben.