Jugendweihe Keine Feier in diesem Jahr in Burg
In Burg wird die Jugendweihe erneut verschoben. Kathrin Flecken vom Jugendweihe Verein spricht über die Hintergründe.

Burg/Genthin - Es war lange ein Hin und Her um die Jugendweihe im Jerichower Land. Aber jetzt steht fest: In diesem Jahr wird sie nur in Genthin, nicht aber in Burg stattfinden – das hat der Jugendweihe-Verein Magdeburg, der die Feierlichkeiten mitsamt den Vorbereitungskursen organisiert, beschlossen. Somit können weder Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 2020 noch des Jahrgangs 2021 im großen Rahmen ihren Eintritt in das Erwachsensein feiern.
Der eigentlich geplante Termin am 19. Juni 2021, der auch als Ersatz für die im vorigen Jahr ausgefallenen Feiern galt, wurde bereits aufgrund der Coronapandemie abgesagt – zu ungewiss sei die Infektionslage gewesen. Mittlerweile sind laut Beschluss des Landes Sachsen-Anhalt vom 1. Juni öffentliche Veranstaltungen wieder mit bis zu 100 Teilnehmern möglich – unter Auflagen und falls diese professionell organisiert sind. Doch für die Jugendweihe sei das für die Planung zu kurzfristig gewesen. „Viele glauben, dass, wenn die Inzidenz runter geht, auch das Feiern wieder möglich ist – so einfach ist das nicht“, erklärt Kathrin Flecken vom Landesverband Sachsen-Anhalt der Interessensvereinigung Jugendweihe, „Wir können nicht zwei Wochen vorher den Eltern erst zu- oder absagen“. Hinzu kämen die vielen Vorgaben, die bei öffentlichen Veranstaltungen gelten, wie die Kontaktverfolgung und das Sicherstellen von genügend Abstand, die Planung erfordern.
Einen Ausweichtermin für die Jugendweihe in Burg wird es in diesem Jahr nicht mehr geben. Der Grund ist der fehlende Veranstaltungsort. Da die Stadthalle Burg bis Ende Oktober als Impfzentrum für die Corona-Impfung genutzt wird, können dort die Feiern nicht stattfinden. Für den 19. Juni war der Bergmannssaal Zielitz als Veranstaltungsort gebucht. Doch dorthin zu einem späteren Zeitpunkt auszuweichen, komme nicht in Frage, wie Kathrin Flecken erklärt. „Kinder sollten dort feiern, wo sie auch zur Schule gehen“, findet sie. Auch seien Eltern mit dem Bergmannssaal Zielitz nicht einverstanden gewesen – die Entfernung sei zu groß und für Familie ohne Auto schlecht zu erreichen. Auch andere Orte wie eine Schulaula seien wegen der Größe ausgeschlossen. Eine Jugendweihe im November oder Dezember, wenn die Stadthallte voraussichtlich nicht mehr als Impfzentrum genutzt wird, sei keine Alternative – das wolle man den Eltern in der stressigen Adventszeit nicht antun.
Stattdessen soll am 9. April nächsten Jahres dann die Feier für die Jahrgänge 2020 und 2021 in Burg nachgeholt werden. Die Achtklässlerinnen und Achtklässler von 2022 erhalten an einem anderen Termin ihre Jugendweihe. Für einige Schülerinnen und Schüler, die im letzten Jahr die achte Klasse besucht haben, ist das zu spät – sie verzichten auf ihre Jugendweihe. „Viele Schüler sind enttäuscht und wollen mit 16 Jahren, wenn sie in der zehnten Klasse sind, keine Jugendweihe mehr“, so Flecken. Einige Eltern hätten bereits gebuchte Pakete für die Feier wieder gekündigt. Das Hin und Her stoße zum Teil auf Unverständnis. „Der Ton wird rauer. Teilweise bekommen wir Beleidigungen von Eltern zu hören, die wirklich an die Substanz gehen. Die sind sauer und wollen ihr Geld zurück“, zeigt sich die Ansprechpartnerin für das Jerichower Land betroffen. Doch viele Eltern und Schüler melden sich auch nach Auskunft von Flecken dankend bei dem Verein für dessen Bemühungen.
In Genthin sieht die Lage dagegen anders aus. Noch im Herbst dieses Jahres soll eine Jugendweihe stattfinden. Jedoch nicht wie gewohnt im Stadtkulturhaus der Stadt. Wegen eines Brandschutzproblems sind Veranstaltungen dort nicht möglich. Auch hier muss eine Alternative her. Doch im Gegensatz zu Burg zeigt sich Kathrin Flecken zuversichtlich, was einen neuen Veranstaltungsort in Genthin betrifft. Noch im Juni werden mögliche Feierobjekte im Jerichower Land von ihr besichtigt. Dabei sind vor allem zwei Kriterien wichtig: Ein neuer Veranstaltungsort muss groß genug sein, um alle Corona-Vorgaben einhalten zu können und zeitgleich auch gut und schnell von Genthin aus erreichbar sein.
Ist ein passender Veranstaltungsort gefunden, könne die Jugendweihe im Herbst als beantragtes Modellprojekt unter strengen Hygieneregeln möglich sein und die Feiern sowohl von 2020 als auch 2021 zusammen nachgeholt werden. Im nächsten Jahr soll dann ganz normal wieder der Jahrgang von 2022 in der neuen Location in Genthin und in Burg wie gewohnt in der Stadthalle geweiht werden.