1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Königs füllt Fassbrause in Flaschen ab

Große Nachfrage nach Eigenkreation / Gommerlunder gibt es nun auch für zu Hause Königs füllt Fassbrause in Flaschen ab

Von Sebastian Siebert 22.12.2012, 02:23

Im April schenkte der Wasserburg-Braumeister Christian Königs zum ersten Mal seine Fassbrause aus. "Gommerlunder" heißt sie und erfreute sich gleich solch großer Beliebtheit, dass er sie nun auch in Flaschen für zu Hause.

Gommern l Eigentlich suchte Christian Königs eine Alternative zum Bier. "Viele haben bei den Brauereiführungen nach etwas Alkoholfreiem gefragt", erzählte der 36-Jährige. "Da ich bis dato noch nichts im Angebot hatte, fiel mir eine Fassbrause ein", fügte er an.

Der Braumeister hatte auch gleich ganz spezielle Vorstellungen. Erfrischend sollte sie sein und nicht zu süß. "Eben etwas, was Erwachsene genauso gern trinken wie Kinder. Und sie sollte natürlich absolut alkoholfrei sein", erklärte er. Denn auch alkoholfreies Bier habe immer einen Rest an Alkohol, berichtete der Fachmann.

Drei Monate habe er an den verschiedenen Geschmäckern herumprobiert, getestet "und auch immer wieder verworfen", sagt er, bis dann ein Geschmack überzeugen konnte. "Es ist Holunder, der mit dem Hopfen, den ich auch für unser Bier verwende, ganz toll harmoniert", verriet er.

Zum Brauereifest stellte er die ersten Liter her. "Die Brause wird natürlich hier in der Brauerei gefertigt. Sie hat einen kürzeren Herstellungsprozess als das Bier", erzählt Königs. Somit werde das Bierbrauen nur wenig beeinflusst.

"Der Name ¿Gommerlunder\' verbindet natürlich ¿Gommern\' und ¿Holunder\' ", erzählt er weiter. Der Name sei über die Facebook-Seite der Brauerei vorgeschlagen und bestimmt worden. "Beim Brauereifest bekam ich schon viele positive Reaktionen", erinnert er sich.

Auch bei den Festen danach, bei denen Königs die neue Limonade anbot, fand sein Getränk schnellen Absatz. "Gerade im Sommer waren meine Vorräte schnell leer", erklärt er.

"Immer mehr Leute haben nach einer Flaschenabfüllung gefragt haben", sagt er.

Seit Anfang Dezember kann die Limonade nun in Flaschen erstanden werden. Das Getränk ist in 0,5-Liter-Bügel-Flaschen zu haben und wird momentan noch im Sechserpack als einzige Gebindegröße angeboten.

"Andere Kistengrößen planen wir", sagt Königs. Ab dem 1. Januar soll die Gommeraner Fassbrause auch an Händler und Gewerbetreibende geliefert werden. "Seit vier Wochen bieten wir die Limonade als Flaschen in der Wasserburg an. Die Nachfrage steigt stetig", so der Braumeister, der alle Flaschen mit der Hand abfüllt.

Den Erfolg der Limonade erklärt er: "Gommerlunder hat weniger Zucker als andere Limonaden und damit weniger Kalorien, die Erwachsenen mögen den leicht herben Geschmack und es ist ein regionales Produkt ohne Zusätze", zählt er auf.

Dass seine Kreation solchen Erfolg hat, freut den Braumeister. "Es steckt viel Arbeit und Liebe in der Fassbrause, damit sie so wurde, wie ich es mir vorstellte. Dass sie nun gern getrunken wird, freut mich natürlich sehr."