Startschuss in Burg fiel zum Tag des Wassers / Oewa ruft Kindergärten und Schulen zum Mitmachen auf Kreative Recycling-Ideen für Bastelwettbewerb gesucht
Burg (mk) l Nicht alles, was auf dem Müll landet, gehört auch dahin. Aus alten Haushaltsgegenständen oder Verpackungsmaterialien, aus Kronkorken oder Trinkhalmen lässt sich oft noch etwas Spannendes und Nützliches basteln. "Wir laden Kindertagesstätten und Schulen ein, kreativ zu werden und bei unserem diesjährigen Bastelwettbewerb mit originellen Recycling-Ideen zu überraschen", sagt Viktoria Wagner, Leiterin der OEWA Wasser und Abwasser GmbH in Burg. Der Startschuss für das Recycling-Basteln fiel am 22. März, dem Internationalen Tag des Wassers. Bereits zum fünften Mal nimmt die OEWA als technischer und kaufmännischer Betriebsführer für den Wasserverband Burg den Tag zum Anlass, Wettbewerbe wie diesen auszuloben. "Egal, ob leere Joghurt-Becher, Glasflaschen oder alte CDs - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt", empfiehlt OEWA-Mitarbeiterin Annett Hartmann, einmal genauer darüber nachzudenken.
Bei ihr können die gebastelten Kreationen bis zum 20. Mai in der OEWA-Niederlassung Burg, Blumenstraße 9 b, abgegeben werden. Die besten Arbeiten werden prämiert - und zwar erstmals auch mit Unterstützung der Öffentlichkeit. Die Besucher beim Tag der offenen Tür auf der Kläranlage Burg-Blumenthal Anfang Juni sollen nämlich mit entscheiden. Im vergangenen Jahr war das Thema eines OEWA-Kalender-Wettbewerbs "Wasser in der Stadt". Es gab 50 Einsendungen, darunter viele richtig gute. Annett Hartmann hofft, dass die Gewinner-Auswahl diesmal wieder schwierig werden wird - wegen der zahlreichen Einsendungen.