1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Kugelblitze spielen für die Grundschüler

Magdeburger Kabarett trat am Donnerstag in Gommern auf, Erlös soll dem Schulförderverein zugute kommen Kugelblitze spielen für die Grundschüler

Von Marco Papritz 08.10.2011, 06:24

Mit einem Benefizauftritt hat das Kabarett "Die Kugelblitze" am Donnerstag in Gommern begeistert. Das bekannte Ensemble aus Magdeburg präsentierte das Beste aus seinen Programmen und stiftete einen Teil der Einnahmen der Grundschule am Weinberg.

Gommern l Möglich machte den Auftritt Kugelblitz-Mitglied Ernst-Ulrich Kreschel, dessen Sohn Hannes die dritte Klasse der Grundschule am Weinberg besucht. Für Kreschel war die Vorstellung am Donnerstag ein Einsatz unter erschwerten Bedingungen. Er zog sich am Mittwoch bei den Proben für das neue Programm, das am 12. Oktober Premiere feiern wird, einen Kapselriss im Fuß zu.

"Alle Eltern versuchen sich an der Schule der Kinder zu engagieren. Eben mit den Möglichkeiten, die jeder hat. Es hat mich auch nicht viel Überzeugungsarbeit bei meinen Kollegen gekostet, sie waren sofort dabei, weil es für einen guten Zweck ist", erläuterte Kreschel gegenüber der Volksstimme, wie es zu dem Auftritt kam. Schnell sei klar gewesen, dass die Kugelblitze ein spezielles Programm anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Grundschule in Gommern sowie des 10-jährigen des Schulfördervereins präsentieren würden.

"Das sind Stücke aus den vergangenen drei bis vier Programmen, die für den Auftritt in der Grundschule aktualisiert werden auf die jetzige Zeit. So schnell wird da auch nichts unaktuell - Politik ist immer die Gleiche", merkte der Kabarettist, der die Bühne der Grundschule mit einer Gehhilfe betrat, mit einem Schmunzeln an.

"Wenn er zuckt und röchelt - das sind nur die Schmerzen", informierte Lars Johansen von den Kugelblitzen zu Beginn der Vorstellung das Publikum. Er freue sich auf den Auftritt in Gommern, fuhr er fort. Die Stadt liege ja auch nicht weit von Magdeburg entfernt, wo es provinziell zugehe. "Nicht einmal ein ICE hält dort. Vermutlich hat man eine Schönheitskontrolle vorgenommen: Städte, die zu hässlich erscheinen, werden nicht mehr angefahren. Wolfsburg war die erste", so Johansen. Aber: "Andererseits hat es auch Vorteile: Kein ICE-Halt bedeutet im Winter regelmäßigen Zugverkehr."

Neben scharfsinnigen, knackigen Analysen des politischen und gesellschaftlichen Geschehens, die die nötige Prise Humor nicht vermissen ließen, gab es am Donnerstag auch zahlreiche musikalische Einlagen im Rund der Grundschule am Weinberg zu hören, für die das Kabarett aus der Landeshauptstadt bekannt ist.

Ob als polnische Domina (authentisch gespielt von Sabine Münz), die sich über die Jammer-Mentalität der Deutschen beschwert, als dauerdemontrierendes Rentnerpaar, als Koch, der sich etwas als Arzt dazuverdient, oder als heiratsgeschädigter Kandidat aus der Fernseh-Serie "Bauer sucht Frau" - die Kugelblitze begeisterten das Gommeraner Publikum mit ihrem mehr als zweistündigen Programm.