1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Nachhilfe: 98 Schüler nehmen an der Europaschule Gymnasium Gommern an der Sommerbeschulung teil

Sommerbeschulung Nachhilfe: 98 Schüler nehmen an der Europaschule Gymnasium Gommern an der Sommerbeschulung teil

98 Schüler der Europaschule Gymnasium Gommern nehmen an der Sommerbeschulung teil. Diese richtet sich an Schüler, die Nachholbedarf in Mathematik und Englisch haben. Die 16 Referenten sind vor allem Studierende, darunter viele ehemalige Schüler.

Von Manuela Langner 27.08.2021, 03:00
Lilli Bluhm gehört zu den 16 Referenten, die an der Europaschule Gymnasium Gommern gerade eine Sommerbeschulung anbieten. Die künftige Studentin hatte im Sommer ihr Abitur an der EGG abgelegt und eignet sich aufgrund ihrer sehr guten Englischkenntnisse für den Extra-Unterricht, in dem die Schüler Defizite abbauen können.
Lilli Bluhm gehört zu den 16 Referenten, die an der Europaschule Gymnasium Gommern gerade eine Sommerbeschulung anbieten. Die künftige Studentin hatte im Sommer ihr Abitur an der EGG abgelegt und eignet sich aufgrund ihrer sehr guten Englischkenntnisse für den Extra-Unterricht, in dem die Schüler Defizite abbauen können. Foto: Manuela Langner

Gommern - In den kleinen Gruppen bringe das Lernen wirklich sehr viel, sagte Noah, kurz bevor Lilli Bluhm nach der Frühstückspause den Englischunterricht fortsetzte. Es sei sehr gut, dass so ein Angebot überhaupt existiere, ergänzte Paul. Mit Marlon und Lindsay waren sich beide Jungen einig, dass Lilli Bluhm ihre Sache sehr gut mache. Vielleicht auch, weil sie gerade erst ihr Abitur an der Europaschule Gymnasium Gommern (EGG) abgelegt habe und sich noch gut in die Schülersituation reinversetzen könne. Mit ihren sehr guten Englischkenntnissen – belegt unter anderem durch das renommierte Cambridge-Zertifikat – war sie für die Sommerbeschulung im Fach Englisch eine ideale Kandidatin. Für ihr Psychologie-Studium, das im Herbst beginnt, brauche sie die Sprachfähigkeiten, erklärte Lilli Bluhm.

„In unserer kleinen Gruppe können wir den Stoff intensiver als im Unterricht durchgehen. Das hilft“, setzte Lindsay hinzu. „So gibt es viel weniger Stress, wenn die Schule wieder richtig anfängt“, ergänzte Paul.

Unterrichtet werden die insgesamt 98 Kinder und Jugendlichen, die an der Sommerbeschulung in den Fächern Mathematik und Englisch teilnehmen, von der ersten bis zur vierten Stunde. Früh aufstehen in den Ferien? Die Schüler winkten ab. Das sei kein Problem. Ganz im Gegenteil: Sie gewöhnten sich viel mehr an den Rhythmus, der ab Donnerstag so und so wieder ihren Alltag bestimme.

Sommerbeschulung läuft noch bis zum 31. August

Die Sommerbeschulung läuft seit Montag und noch bis zum 31. August. Im Vorfeld war gemeinsam mit den Eltern abgesprochen worden, an wie vielen Tagen die Schüler teilnehmen. Einige machen die gesamten acht Tage mit, andere weniger.

Auf Mathematik und Englisch sei die Auswahl gefallen, weil sich bei den Fächern die größten Probleme herauskristallisiert haben, sagte Michael Franz, stellvertretender Schulleiter der EGG. Das Angebot soll für Schüler den Abstand in den Klassen verringern. Die Sommerbeschulung für alle Schüler zu öffnen, sei nicht möglich gewesen, dazu reichten die Mittel nicht aus.

Reguläre Lehrkräfte dürfen die Sommerbeschulung nicht übernehmen. Die EGG konnte überwiegend Studierende gewinnen, darunter ehemalige Schüler wie Anna-Lena Noth, die Lehramt studiert. Sie übte mit ihren Sechstklässlern vor allem die Grundlagen wie englische Grammatik und Zeitformen. Die Schüler üben außerdem viel die richtige Aussprache. Gerade das Sprechen und Hören sei während des Heimunterrichts zu kurz gekommen, ist auch die Erfahrung, die Niclas Rotermund, ebenfalls ehemaliger Schüler und FSJler der EGG, bei der Sommerbeschulung gemacht hat.

Übersetzen von englischen Liedtexten fesselt die Schüler

Damit die Sechstklässler bei all der Grammatik nicht die Lust am Unterricht verlieren, hat Anna-Lena Noth das Üben in Spiele wie Memory oder Domino verpackt. Auch das Übersetzen von Liedtexten fesselt die Aufmerksamkeit der Schüler, dabei gilt die besondere Aufmerksamkeit wieder den Zeitformen. Sowohl die Nachhilfe, die sie schon früher gegeben habe, als auch ihr Studium seien ihre eine Hilfe bei der Sommerbeschulung.

Mit der Sommerbeschulung entstehe für die EGG ein „immenser Verwaltungsaufwand“, sagte Michael Franz, aber „wir machen das gern. Es ist im Sinne unserer Schüler“. Und wenn das Land für die Sommerbeschulung 13.440 Euro bereitstelle, dann wolle man die Gelegenheit nutzen und das Geld für die Schüler einsetzen. Insgesamt rund 100.000 Euro flossen aus der Landeskasse letztes Schuljahr in die Ganztagsschule am Gymnasium, inklusive der Beschulungen zu Pfingsten und in den Sommerferien.

Nur eine finanzielle Frage konnte noch nicht abschließend geklärt werden, nämlich ob die Schüler ihre Fahrtkosten ersetzt bekommen. Ihre reguläre Schülerfahrkarte ist erst wieder ab dem ersten Schultag am 2. September gültig.