Für zunächst ein Jahr wird Steppenschildkröte Lieschen mit einer Spende unterstützt Naturnahe Theeßener Kita schließt eine Tierpatenschaft mit Zoo Magdeburg ab
Die naturnahe Kindertagesstätte "Parkspatzen" in Theeßen hat mit dem Zoo Magdeburg eine Tierpatenschaft über zunächst ein Jahr für eine Steppenschildkröte abgeschlossen.
Theeßen l Die Idee für diese Tierpatenschaft hatte Erzieherin Reni Läppchen. Sie führte ihre Abschlussfahrt mit den Mädchen und Jungen, die ab September die Schule besuchen werden, zum Magdeburger Zoo. Dort kam der Gedanke und die Kinder waren sofort begeistert. "Sie hatten auch gleich einen Namen für die ausgewählte Steppenschildkröte parat. Sie soll Lieschen heißen", erzählt Reni Läppchen.
Kurzerhand wurden mit dem Zoo Magdeburg die Modalitäten geklärt. Die Patenschaftsurkunde übersandte der Zoo per Post. Der Name "Kita Parkspatzen" wird ab sofort nun im Eingangsbereich des Zoos auf einem Touchscrreen-Monitor erscheinen. Auch im Internet wird die Tierpatenschaft unter www.zoo-magdeburg.de registriert.
"Eine Tierpatenschaft ist ein aktiver Beitrag, um die Haltungsbedingungen unserer Zootiere kontinuierlich zu verbessern", erklärt Werner Sauer vom Zoo Magdeburg. "Die Einnahmen aus Tierpatenschaften entlasten somit die Aufwendungen des Zoos für die Verschönerung von Tierpatenschaften sowie die Verbesserung der Haltungsbedingungen. Somit kommt die Spende allen Tieren zugute." Deshalb waren die Kinder auch nicht traurig, dass ihre Spende nicht nur der Steppenschildkröte Lieschen zugute kommt.
Im täglichen Erleben in der Kindertagesstätte sind die kleinen "Parkspatzen" den Umgang mit heimischen Tieren gewöhnt. Kita-Leiterin Martina Pannecke: "Auf unserem Spielplatz und im benachbarten Park sehen wir regelmäßig heimische Tiere und machen uns mit ihnen vertraut. Die Kinder haben keine Angst und lernen dabei auch viel Interessantes über das Leben der Tiere."
Aufregende Fahrt mit vielem Neuen für die Kinder
Die Fahrt der künftigen Schulanfänger in den Magdeburger Zoo war für alle sehr aufregend. "Die kleine Charlotte hatte anschließend so davon geschwärmt, dass sie mit ihren Großeltern gleich noch einmal in den Zoo gefahren ist", freute sich Martina Pannecke.
Ulf Lender aus Theeßen, der im Zoo arbeitet, begleitete die kleine Gruppe aus der Theeßener Kita bei ihrem Rundgang durch den Zoo. "Er erklärte uns vieles zu den Tieren und führte uns zur Zoo-Arena", so Reni Läppchen. Dabei konnten sich alle so richtig amüsieren, bei dem, was die Tierpfleger so alles mit den Tieren erlebten. Sybille Heine, Mutti des ehemaligen Kita-Kindes Sarah, unterstützte die Kita beim Transport nach Magdeburg und zurück mit einem Taxi.
Auch eine Zoo-Rallye mit Picknick stand auf dem Programm des Zoobesuches. Hier konnten die Mädchen und Jungen zeigen, was sie schon alles über Tiere wissen.
Beim Eisessen am Kiosk im Zoo durften die Kinder ihr Eis selbst aussuchen und auch bezahlen. "Das war mit den Muttis abgesprochen und den Kindern hat es viel Spaß gemacht", blickt Reni Läppchen zurück.
Den Kindern gefiel es im Zoo so gut, dass sie vor der Rückfahrt den Spielplatz mit einem "Schade" verließen. Zuvor hatten sie als Dankeschön für Ulf Lender noch ein Bild gemalt und es ihm geschenkt.
Die Abschlussfahrt der Kita-Kinder war auch verbunden mit einem kurzem Besuch im Allee-Center. Dorthin fuhren alle mit der Straßenbahn. Auch hier war schon eine gewisse Selbständigkeit der Kinder gefragt.
So galt es unter anderem, in der Straßenbahn den Fahrschein selber zu entwerten und im Allee-Center mit der Rolltreppe zu fahren. Reni Läppchen: "Das waren Dinge, die für die meisten Kinder noch Neuland waren. Aber sie haben alles bewältigt und damit auch neues Selbstbewusstsein getankt."