1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Neue Website als Sonne im System

Online-Auftritt Neue Website als Sonne im System

Optik, Benutzerfreundlichkeit und Inhalte der Website des Landkreises Jerichower Land wurden komplett überarbeitet

23.03.2021, 05:00

Burg

„Wir wollten von den Großen lernen“, erklärt Claudia Hopf-Koßmann, Pressesprecherin des Landkreises Jerichower Land. „Deswegen haben Janine Truetsch und ich uns beispielsweise angesehen, wie die Seite von Apple aufgebaut ist. Aber die Website eines Unternehmens muss ja nicht zwangsläufig für eine Landkreis-Verwaltung funktionieren, deswegen haben wir uns auch die Internet-Auftritte von anderen Verwaltungen angesehen und überlegt, was für unsere neue Website funktionieren kann und was nicht.“

Verbesserungspotenzial erkannt und umgesetzt

„Eine Website ist ja sozusagen auch ein Gesicht der Verwaltung“, erklärt Landrat Steffen Burchhardt (SPD). Und dieses Gesicht brauchte ein Face-Lifting. „Wir haben die Rückmeldungen bekommen, dass die Struktur der alten Seite manchmal unübersichtlich war oder dass Informationen über Fachbereiche nicht aktualisiert waren. Dabei soll es ja gerade Außenstehenden leicht fallen, Informationen zu finden“, blickt der Landrat auf die alte Website zurück. Er und das Team für Öffentlichkeitsarbeit waren sich bewusst, dass Verbesserungspotenzial bestand, und so wurden Ideen gesammelt, wie das „digitale Eingangstor“ des Landkreises in Zukunft aussehen sollte. „Auch das System, mit dem die alte Website gestaltet wurde, war in die Jahre gekommen, und wir stießen immer wieder an Grenzen, was Gestaltung anging. Es war beispielsweise nicht möglich, Videos einzubinden. Den Content auf der Seite konnten wir zwar verändern, aber im Bereich der Struktur der Seite war wenig möglich.“

Wichtig war bei der Gestaltung, dass die Website nicht einfach einen neuen Anstrich bekam, sondern auch diese einfachere Strukturierung. „Wir wollen, dass die Leute möglichst wenig klicken müssen, sondern durch Scrollen an alle Informationen kommen, die sie brauchen“, erklärt Claudia Hopf-Koßmann. Mit dem Ergebnis sind sie sehr zufrieden. „Janine Truetsch hatte die nicht leichte Aufgabe, die alte Website zu betreuen und die neue Seite fertig zu bekommen. Da sind viele Arbeitsstunden und sehr viel Energie eingeflossen“, fasst der Landrat zusammen. „Aber ich denke, dass es eine spürbare Verbesserung ist, und wir haben auch ein offenes Ohr für Feedback, was wir noch verbessern können.“ Janine Truetsch bestätigt, dass auch schon innerhalb eines Tages mehrere Rückmeldungen zur Seite eingetroffen sind.

Neue Seite ist viel übersichtlicher

„Insgesamt ist die neue Seite viel übersichtlicher, es lässt sich viel intuitiver finden, was man sucht“, sagt die Pressesprecherin. Dies ist kein leeres Versprechen. Beim Testen der Website fällt auf: Langes Suchen gehört der Vergangenheit an. Das neue Kachel-Design fällt sofort ins Auge. Dies ist tatsächlich übersichtlicher als die vorherige Menü-Führung. Statt durch viele Unterpunkte zu klicken, ist nun jede Kachel einem Thema zugeordnet. Ergänzt mit Bildern können die Besucher der Seite auf den ersten Blick erkennen, wo sie die Informationen zu dem Bereich finden können, der sie interessiert.

Als besonders anspruchsvoll stellte sich der inhaltliche Punkt des Buttons Freizeit, Kultur und Tourismus heraus. „Hier mussten wir nicht nur informativen Inhalt liefern, sondern auch die Ansprüche an eine Vermarktungsseite verknüpfen.“ Es war wichtig bei der Gestaltung, dass nicht nur die Kreisverwaltung auf dieser Seite präsentiert wird, sondern die Region an sich. Die Website soll laut Hopf-Koßmann die „Sonne im System“ der Außenwirkung des Landkreises sein. „Und sie wird natürlich auch eine große Rolle bei der Digitalisierung spielen. Daran mussten wir denken. Die Seite sollte in Zukunft dahingehend ausgebaut werden, dass alle Unterlagen auch digital eingereicht werden können.“

Karten für Sperrungen und digitaler Abfuhrkalender

Es gibt auch einige Neuerungen, die den Besuchern der Seite als Serviceleistungen angeboten werden. „Beispielsweise sind aktuelle Sperrungen von Straßen abrufbar. Zusätzlich wird eine Karte angezeigt, wo diese Sperrungen zu finden sind“, erläutert Janine Truetsch. Dies es neue Tool hält, was es verspricht. Hier werden die Sperrungen tatsächlich tagesaktuell angezeigt. Die Straßen, die gerade nicht befahrbar sind, sind rot hervorgehoben. Die hohe Auflösung der Karten ermöglichst es auch, nah heranzukommen, um auch kleine Details zu erkennen.

Außerdem können sich Besucher der Website auch den Abfallkalender für ihren Wohnort an den Kalender des Smartphones senden lassen. „Auch mit Änderungen beispielsweise bei Feiertagen“, fügt sie hinzu. Auch diese Neuerung funktioniert im Test reibungslos: ein Klick auf „iCal“ und schon sind die Termine im Kalender gespeichert. Alternativ wird auch die Option angeboten, sich die Termine als PDF-Datei herunterzuladen.

Neue sind auch Rubriken zu regionalen Produkten oder Hinweise, wo man radeln, reiten oder wandern kann. Die neue Website ist auch für mobile Geräte optimiert. „Wir haben also nicht nur einen optischen frischen Eindruck, sondern auch viel neuen Inhalt, der kontinuierlich weiterentwickelt wird“, so der Landrat.