1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Noch 2117 Fahrzeuge mit BRG-Kennzeichen unterwegs

Werden es bald wieder mehr auf den Straßen? Noch 2117 Fahrzeuge mit BRG-Kennzeichen unterwegs

Von Steffen Reichel 27.08.2011, 06:29

Burger Stadträte quer durch alle Fraktionen wollen das nach der Kreisreform 1994 verlorene Autokennzeichen BRG zurück (Volksstimme berichtete) und stehen damit nicht alleine. In 20 von 33 Kreisstädten und ehemaligen Kreisstädten gibt es solche Initiativen. Den Nerv der Bevölkerung scheint man damit jedenfalls getroffen zu haben.

Burg. "Ich persönlich fand es damals sehr schade, dass die BRG-Kennzeichen gegen JL-Schilder ausgetauscht wurden. Mittlerweile hat man sich daran gewöhnt, doch ich finde es immer wieder schön, wenn man in der Stadt mal wieder ein altes BRG-Schild fahren sieht", sagt Volksstimme-Leserin Nicole Woska aus Burg. Wieder auf das alte Kennzeichen umsteigen zu können, findet sie sehr reizvoll, "doch da dies sicher mit Kosten für alle Bürger verbunden ist, sollte man es wohl lieber lassen", schränkt Nicole Woska ein.

Claus-Dieter Reich aus Reesen hat bis heute ein Auto mit BRG-Kennzeichen, einen Opel Kadett, und ist ohne Einschränkung für die Wiedereinführung der alten Kennzeichen - gleichberechtigt mit JL. "Mit den BRG-Kennzeichen konnte man auch anderswo etwas anfangen. Burg war und ist zumindest in den neuen Bundesländern bekannt, schon durchs Knäckebrot. JL kennt keiner, das habe ich oft erlebt. Die Leute lesen IL und fragen, ob man aus Ilmenau kommt. Wenn man dann vom Jerichower Land erzählt, zucken sie mit den Schultern."

Der Kadett von Claus-Dieter Reich und 2116 weitere Fahrzeuge, die bis 1994 zugelassen sind, sind noch heute auf den Straßen mit BRG-Kennzeichen unterwegs.

Erwin Peter aus Burg hat ein JL-Kennzeichen, aber, "wenn es die Möglichkeit gibt, würde ich von JL wieder auf das BRG-Kennzeichen umsteigen", so Peter. Burg habe als Kreisstadt ein eigenes Kennzeichen verdient, meint der Volksstimme-Leser, und Burg stehe auch für die Region.