1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. SCM-Nachwuchs gibt Schlagzahl vor

Leichtathletik: Burger Rolandlauf verlangte Organisatoren alles ab / Yves Löbel und Katherine Osterburg siegten über 10,9 km SCM-Nachwuchs gibt Schlagzahl vor

Von Maria Kurth und Gerald Schmidt 31.08.2011, 04:33

Fitness, Durchhaltevermögen und Härteverträglichkeit - wer am Sonntagmorgen beim 6. Burger Rolandlauf startete, musste genau diese drei Komponenten verinnerlicht haben. Freuen durften sich die rund 400 Starter zumindest über Wettergott Petrus, der mit strahlendem Sonnenschein die Veranstaltung begleitete und gleichzeitig für viele erschöpfte, aber auch mächtig stolze Gesichter im Zieleinlauf sorgte.

Burg. Diese Tafel vor dem Gebäude des Rolandgymnasiums war am Sonntagvormittag besonders beliebt. Hier hingen die Platzierungen, die erzielten Zeiten und nicht zuletzt der Stolz vieler Teilnehmer. Auch Paula Opitz nahm am Lauf der Schülerinnen biem diesjährigen Rolandlauf in Burg teil und schaute sich die Ergebnisliste nach ihrem Zieleinlauf genauer an. "Ich bin schon zufrieden", kommentierte sie den siebten Platz in ihrer Altersklasse (AK), Jahrgang 2000. Anders hingegen erging es Lea Victoria Grothe. Sie war nicht ganz so glücklich mit dem 13. Platz in ihrer Altersklasse. "Naja, ich war letztes Jahr auch schon mal Erste in meiner Altersklasse, aber egal", resümierte sie ihr Ergebnis beim Lauf über die 1,8 km lange Strecke. Die beiden Schülerinnen vom Rolandgymnasium starteten bereits zum dritten Mal. Siegerin über 1,8 km wurde mit einer Endzeit von exakt sieben Minuten Miriam Maikath vom SC Magdeburg, vor ihren Vereinskolleginnen Liza Scherenberg und Marlen Steinhoff. In der männlichen Konkurrenz setzte sich Tim Scherschonk (SC Magdeburg) vor Niklas Wegner vom Rolandgymnasium Burg und Alexander Heidecke (TSV Schackensleben LG Hopfen) durch.

Als der Start über die 10,2 km so langsam näher rückte, kamen immer mehr Läuferinnen und Läufer zur Strecke und liefen sich warm. Darunter auch einige in der Szene bereits bekannte Gesichter wie zum Beispiel Uwe Neumann von der TSG Möser. Er sollte am Ende einen sehr guten dritten Platz in der Gesamtwertung belegen und Erster in seiner Altersklasse werden. Nun ging es zur Startlinie, noch einmal wurde überprüft, ob Startnummer und Transponder richtig befestigt sind. Dann ging es los: Der Startschuss fiel und der Kampf um den Titel über die 10,2 km Strecke begann. Kurze Zeit später gingen dann auch die Athleten über 6,1 km auf die Strecke.

Während die Sportler in und um Burg um die Plätze liefen, hielt der prominente Ehrengast beim diesjährigen Rolandlauf im Burger Gymnasium einen Vortrag. Lutz Denecke, mehrfacher Weltmeister im Drachenbootfahren, kam erst vor wenigen Tagen aus Florida zurück, wo er mit seiner Mannschaft WM-Dritter in seiner Altersklasse wurde. Für die Jugendlichen und deren Eltern hielt er einen Vortrag über seinen sportlichen Werdegang und stellte seine noch relativ unbekannte Sportart vor.

Dann war es endlich soweit: Der Zieleinlauf des 6,1 km- sowie des 10,2 km-Laufes stand an. Während Maik Lampe (Magdeburg) als Erster seinen Transponder zur Zeitmessung im Ziel anhielt und in 23:33 min. Sieger über 6,1 km wurde, kam exakt fünf Minuten später mit Melanie Gürsch (Hannower) auch die erste Frau über die Linie. Erfreulich aus Burger Sicht: Ingo Starke von Hellas Burg wurde mit einer Zeit von 23:55 min. Gesamtzweiter.

Während allmählich alle Starter über die 6,1 km-Strecke im Ziel ankamen, wurde aus der Entfernung bereits der Führende über 10,2 km erkennbar. Yves Löbel (TSV Niederndodeleben) ließ der Konkurrenz an diesem Tage keine Chance und gewann mit einer Zeit von 37:04 min. beim diesjährigen Rolandlauf. 16 Sekunden später folgte der Zweitplatzierte Lars Schultz aus Magdeburg. Kurze Zeit später folgte die Siegerin in der weiblichen Konkurrenz. Katherine Osterburg siegte in (Team Oslo) 44:19 min., ehe rund 30 sec. später mit Britta Heidecke (TSV Schackensleben LG Hopfen) die zweite Frau im Ziel folgte. Bei den Nordic-Walkern siegten Theresa Nerke und Gerhard Dewitz.

Wetter bereitet Kopfzerbrechen

Das Burger Rolandgymnasium, die Sparkasse Jerichower Land und die Laufgruppe "Ihleläufer Burg" riefen zur nun schon 6. Auflage des Rolandlaufes in und um Burg auf. Der "Supersommer 2011" mit all seinen Begleiterscheinungen hatte den Organisatoren in der Vorbereitung des Laufes jedoch etliches Kopfzerbrechen bereitet. Die schweren Gewitter der vergangenen Woche führten dazu, dass die Laufstrecken entlang der Ihle und im Burger Holz den Aktiven alles abverlangten. Der Boden nahm die Regenmassen der letzten Tage nicht mehr auf, so dass die Sportler entweder um die Pfützen herum oder mittendurch laufen mussten. Unter diesem Aspekt waren am Sonntag alle froh, dass es trocken blieb und gute Lauftemperaturen vorherrschten. Erschwerend kam für die Organisatoren bei der Vorbereitung des Rolandlaufes die momentan starke Bautätigkeit in Burg hinzu. Bis zum Schluss wurde mit den Vertretern der Stadt und des Landkreises über die Streckenführung gesprochen, um für die Athleten die Sicherheit an den Baustellen zu gewährleisten.

Dass alle Platzierten mit ihren sportlichen Leistungen auch etwas für den guten Zweck taten, war wie in jedem Jahr ein weiterer positiver Nebeneffekt. Mit den Einnahmen, die mit dem Rolandlauf erzielt wurden, wird in diesem Jahr die Regionalgruppe Burg der Stiftung "netzwerk leben" unterstützt.

Dass der Lauf wieder einmal reibungslos über die Runden gebracht werden konnte, sorgten zahlreiche Helfer des Gymnasiums und Sportler der Laufgruppe Ihleläufer Burg.Ein besonderer Dank seitens der Organisatoren gilt den Sponsoren des Laufes, ohne deren Unterstützung der Rolandlauf nicht hätte stattfinden können.

Mehr Fotos zum 6. Burger Rolandlauf im Internet unter:

www.volksstimme.de/ rolandlauf_burg