Achte Klassen des Rolandgymnasiums und der Sekundarschule Möckern begehen Feierstunde Start einer neuen Lebensetappe: 48 junge Erwachsene feiern Jugendweihe in Burg
48 Jugendliche aus Burg und Umgebung haben am Sonnabend ihre Jugendweihe gefeiert. In der Stadthalle wurde den jungen Erwachsenen und ihren vielen Gästen ein attraktives und abwechslungsreiches Programm geboten.
Burg l "Und, bist du aufgeregt?", fragt ein 14-Jähriger im Anzug seine Klassenkameradin, die sich für den Einlauf in die Stadthalle gerade neben ihn gestellt hat. "Ja, schon ein bisschen", sagt sie und fragt: "Und du?" Stumm nickt der Junge und reibt sich seine verschwitzten Hände, während das gut aussehende Mädchen noch ein letztes Mal die Haare richtet. Dann geht es los: Die Jugendlichen laufen zu ihrer Feierstunde in die Stadthalle ein, die stolzen Eltern, Großeltern und Verwandten erheben sich und bilden ein Spalier für sie. Die beiden Schüler des Rolandgymnasiums nehmen Platz - der erste Schritt ist geschafft, nun ist Zeit zum Durchatmen. Zeit, die eigene Nervosität etwas hinter sich zu lassen.
"Gestaltet euer Leben so, wie ihr es wollt. Euch stehen alle Türen offen." (Festredner Markus Kurze)
So ähnlich wie die beiden Schüler des Rolandgymnasiums dürften sich am Sonnabend auch die anderen 46 Jugendlichen während ihrer Jugendweihe in der Burger Stadthalle gefühlt haben. "An einem solchen Tag darf man ruhig aufgeregt sein: Ihr beendet heute das Kindesalter, zieht eure Kinderschuhe aus und gehört nun zum Kreis der Erwachsenen. Das ist ein besonderes Ereignis", fand Festredner Markus Kurze passende Worte in seiner Ansprache. Er ermutigte die Jugendlichen, mit Fleiß, Kreativität und auch Risikobereitschaft die Gesellschaft mit- zubestimmen. "Gestaltet euer Leben so, wie ihr das wollt. Denn euch stehen mit dem Prozess der Abnabelung alle Türen offen", sagte der Stadtratsvorsitzende.
Nach der festlichen Aufnahme der Jugendlichen in den Kreis der Erwachsenen bedanketen sich Pauline Dressler und Laura Franke stellvertretend für alle Schüler bei ihren Eltern für die jahrelange Unterstützung und Förderung: "Für uns ist das heute der Start einer neuen Lebensetappe. Für die Begleitung möchten wir uns ganz herzlich bei unseren Eltern bedanken. Ihr habt in den vergangenen Jahren alles für uns getan."
Für die Eltern, die vor Rührung manche Träne wegdrücken mussten, hatte Moderatorin Mandy Voigt treffende Worte gefunden: "Die Kinder sind nun in einem Alter, in dem sie nicht mehr fragen, wo sie herkommen und nicht mehr erzählen, wohin sie gehen." Das gehöre zum Erwachsenwerden dazu, sagte Mandy Voigt. Musikalisch wurde die Veranstaltung von Lucie Bachmann, Guido Käpernick und Moritz Engel umrahmt, die für die Jugendlichen angemessen moderne und zeitgemäße Lieder präsentieren und sie und ihre Familien zum Mitsingen aufforderten. Besonders viel Applaus wurde bei den Auftritten des Burger Tanzclubs Blau-Gold gespendet - die eindrucksvolle Tanzeinlagen heizten die Atmos-phäre in der Stadthalle an.
Die Organisation der Feierstunde übernahm traditionell der Landesverband Sachsen-Anhalt der Interessenvereinigung Jugendweihe um Organisatorin Kathrin Flecken. Die Vorbereitungen dafür haben schon lange vorher begonnen.
"Immer mehr Jugendliche entscheiden sich für die Jugendweihe." (Organisatorin Kathrin Flecken)
"Wir haben Knigge-Kurse angeboten und sind auch zusammen zur Buchmesse nach Leipzig gefahren, damit sich die Jugendlichen schon vorher kennenlernen", sagte Kathrin Flecken, die sich über hohe Teilnehmerzahlen freut. "Entgegen dem Trend der demografischen Entwicklung entscheiden sich in unserer Region immer mehr Jugendliche für die Jugendweihe. Das ist toll." Deshalb finden in den nächsten Wochen noch drei weitere Feierstunden in Burg statt.