Unwetter Rekordregen in Genthin
Genthin erlebt einen Regenrekord. Im Kreis gab es über 120 Feuerwehreinsätze. Bei Gommern sind Bahnstrecke und B 184 gesperrt.
Burg/Genthin/Gommern/Rietzel l Eine Unwetterfront mit Gewittern und Starkregen hat im Jerichower Land nicht nur lang ersehnten Niederschlag gebracht, sondern zum Teil für erhebliche Schäden und Verkehrschaos gesorgt. Die Schwerpunktregionen waren Gommern und Genthin. Die Bahnstrecke Magdeburg-Zerbst war zeitweilig überflutet und gesperrt, auch die überregional bedeutsame B 184 im Raum Gommern.
In Genthin fielen nach Angaben des deutschen Wetterdienstes in noch nicht einmal neun Stunden 105,1 Liter Regenwasser pro Quadratmeter. Das ist neuer Niederschlagsrekord. Der bisherige Höchstwert in Genthin stammt aus dem Jahr 1983. Am 23. August fielen damals in 24 Stunden 61,7 Liter pro Quadratmeter, teilte Kreissprecher Henry Liebe auf Volksstimme-Anfrage mit.
In Ortschaften wie Altenplathow und Rietzel gab es erhebliche Überschwemmungen. Von einer überfluteten Koppel in Rietzel mussten Pferde gerettet werden. Sie standen bis über den Bauch im Wasser. Der Boden hatte die Wassermassen in der Senke nicht aufnehmen können.
Bis zum späten Vormittag hatte die Leitstelle im Jerichower Land innerhalb von zwölf Stunden Feuerwehren zu insgesamt 122 Einsätzen alarmiert. In Stresow musste eine Straße wegen Unterflutung voll gesperrt werden.
Feuerwehreinsätze gab es nach Kreisangaben wegen voll gelaufener Keller und umgestürzter Bäume.
Bis auf weiteres voll gesperrt ist ein Teil der B 184-Ortsumgehung Gommern im Bereich der Bahnbrücke. Die starken Niederschläge hatten an den Brückenrampen Teile der Böschung abrutschen lassen. „Derzeit sind Fachleute vor Ort, um das genaue Ausmaß der Schäden zu begutachten und die erforderlichen Schritte zu deren Behebung festzulegen“, teilte Peter Mennicke, Pressesprecher im Landesverkehrsministerium mit. „Erst danach wird sich entscheiden, wie lange die Vollsperrung der Strecke voraussichtlich aufrechterhalten werden muss.“
Solange wird der Verkehr über die B 246a und die „alte“ B 184 durch Gommern umgeleitet (Magdeburger Straße, Martin-Schwantes-Straße sowie Karither und Vehlitzer Straße). Gesperrt ist der Abschnitt vom Abzweig B 246a bis zur Kreuzung mit der Kreisstraße (K) 1220 in Richtung Karith (Pöthen).
„Eine Überflutung im Bahnhof hat zum Ausfall der Gleise geführt“, erklärte Jörg Börnisch, Pressesprecher der Deutschen Bahn erklärt zu den Streckenstörungen der Strecke Magdeburg-Dessau bei Gommern. „Die elektrische Spannung der Gleise verträgt sich nicht mit dem Hochwasser. Unsere Techniker arbeiten derzeit daran, das Wasser zu beseitigen und anschließend die Reparaturen an den Gleisen vorzunehmen.“
Eine Wiederaufnahme des Bahnverkehrs werde „vor Betriebsschluss nicht erwartet“, so Bönisch. Unter bahn.de/aktuell sei die Sperrung aufgeführt. Der Bericht werde regelmäßig überarbeitet. Für die Strecke wurde ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.
Wegen der Niederschläge senkte das Betreuungsforstamt Elb-Havel-Winkel die Waldbrandgefahrenstufe am Tag von 5 auf 1 ab.
Genthin hatte landesweit nach Angaben des deutschen Wetterdienstes die höchsten Niederschlagsmengen. Groß Börnecke (Salzlandkreis) kam auf 53,6 Liter pro Kubikmeter, Bernburg (47,1), Königsborn (32,2), Magdeburg (30).