1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Was Viertklässler in Gommern in Wut versetzt

Polizeibeamte helfen Schülern dabei, gelassen zu bleiben Was Viertklässler in Gommern in Wut versetzt

Tief einatmen und zählen oder an etwas Schönes denken oder über Bewegung ein Ventil suchen: Wie sich mit Wut am bestehen umgehen lässt, besprach in dieser Woche Polizeioberkommissarin Juliane Gobel mit Viertklässlern der Grundschule „Am Weinberg“ in Gommern.

Von Manuela Langner 29.06.2022, 16:02
Gemeinsam mit Juliane Gobel, Regionalbereichsbeamtin der Polizei in Biederitz, erarbeiteten die Viertklässler Gründe, die sie wütend machen. Das kann die Aufforderung sein, das Zimmer aufzuräumen, das Gefühl, die Geschwister werden bevorzugt oder eine schlechte Zensur, obwohl man doch für die Klassenarbeit gelernt hat.
Gemeinsam mit Juliane Gobel, Regionalbereichsbeamtin der Polizei in Biederitz, erarbeiteten die Viertklässler Gründe, die sie wütend machen. Das kann die Aufforderung sein, das Zimmer aufzuräumen, das Gefühl, die Geschwister werden bevorzugt oder eine schlechte Zensur, obwohl man doch für die Klassenarbeit gelernt hat. Foto: M. Langner

Gommern - Eltern, die ihre Versprechen nicht halten, eine schlechte Zensur, obwohl sie für die Klassenarbeit gelernt haben, Niederlagen beim Fußballspiel oder wenn sich der beste Freund/die beste Freundin jemand anderem zuwendet: Diese Dinge und einige mehr können die Viertklässler an der Grundschule „Am Weinberg“ wütend machen. Gemeinsam mit Juliane Gobel, Regionalbereichsbeamtin der Polizei in Biederitz, stellten die Jungen und Mädchen die Liste zusammen. Auch wenn Freunde anvertraute Geheimnisse ausplaudern oder die Kinder merken, dass sie von anderen ausgeschlossen werden, ruft das in ihnen häufig Wut hervor.