1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Weinor expandiert in Möckern

Markisenhersteller Weinor expandiert in Möckern

Das Unternehmen Weinor beabsichtigt eine umfassende Erweiterung am Standort Möckern. Neben dem bestehenden Firmengebäude soll noch in diesem Jahr mit dem Neubau einer Halle begonnen werden.

Von Stephen Zechendorf 09.06.2021, 16:07
Neu entstanden ist bereits der Rohbau für den neuen Sanitärtrakt des Unternehmens.
Neu entstanden ist bereits der Rohbau für den neuen Sanitärtrakt des Unternehmens. Foto: Stephen Zechendorf

Möckern - Der vorgesehene Neubau ist mit einer Grundfläche von gut 7300 Quadratmetern etwa so groß, wie die existierende Halle direkt nebenan. Den Plänen zufolge wird die neue Halle neun Meter hoch, 120 Meter lang und 50 bis 70 Meter breit.

Rohbau für Sanitärtrakt für die Mitarbeiter steht

Der international agierende Markisenhersteller möchte in dem Neubau eine neue Pulverbeschichtungsanlage installieren, bestätigte auf Volksstimme-Nachfrage der Möckeraner Werksleiter Frank Rappholz. Baustart soll noch in diesem Jahr sein. Das Unternehmen nennt einen Bauzeitraum bis Sommer 2022. Umfassend wolle das Unternehmen im August über die Maßnahme informieren.

Was schon jetzt bekannt ist: Durch Umstrukturierung innerhalb der Produktion sollen alte Anlagen durch moderne, bedienerfreundliche ersetzt werden. Das geht aus einem Informationsschreiben hervor, welches das Unternehmen Weinor schon jetzt an direkt betroffene Anwohner in der Dorfstraße in Möckern-Lühe verteilt hat. Der Neubau soll auf einer Wiese zwischen der Bundesstraße 246 a und der Dorfstraße errichtet werden.

Schon jetzt ist auf dem Firmengelände ein Neubau entstanden, es handelt sich dabei um neue Sanitärräume für die derzeit etwa 250 Mitarbeiter und Saisonkräfte.

Jetzt im Frühjahr und Sommer wird im Dreischichtsystem gearbeitet, die Auftragslage ist auch - oder gerade wegen Corona - gut. Das Unternehmen Weinor kann in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen am Standort Möckern feiern.

Im Zusammenhang mit dem Neubau der Produktionshalle stehen auch Tiefbauarbeiten am Upstallweg. Hier werden derzeit neue Rohre in Richtung des kleinen Teichs namens „Pampuhl“ verlegt. Die Arbeiten dienen der Erneuerung einer bestehenden Regenwasserleitung, heißt es gleichlautend seitens des Unternehmens und dem Bauamt der Stadt Möckern. Wegen der zusätzlichen Bodenversiegelung muss das zusätzlich anfallende Regenwasser in diese Richtung abgeleitet werden, weil die Regenwasseranbindung im Wendehammer des Upstallweges die zusätzlichen Regenmengen nicht aufnehmen könne.

Keine dauerhafte Grundwasserabsenkung

In Lühe war nach Bekanntwerden der Expansionspläne befürchtet worden, dass die Kanalarbeiten einer dauerhaften Grundwasserabsenkung im Bereich der neuen Halle dienen sollen. Das wies Werksleiter Rappholz gegenüber der Volksstimme zurück. Während der Bauphase sei aber mit einer temporären Grundwasserabsenkung in geringem Ausmaß im Baustellenbereich zu rechnen, hieß es.

Das Unternehmen verfügt aktuell in Möckern über eine Gesamtfläche von 47 700 Quadratmetern. Die überdachte Produktionsfläche wurde zuletzt mit 10 600 Quadratmetern angegeben.

Erhältlich sind die Produkte ausschließlich über den Fachhandel. Der Hersteller für Markisen hat seinen Stammsitz in Köln und ist seit dem Jahr 1991 Teil der Schweizer Griesser Holding AG.

Im Upstallweg wird eine neue Regenwasserableitung in Richtung Pampuhl verlegt.
Im Upstallweg wird eine neue Regenwasserableitung in Richtung Pampuhl verlegt.
Foto: Stephen Zechendorf