1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gardelegen
  6. >
  7. 34 Sekundarschüler erleben Berufsalltag

Die Neuntklässlerlinnen Anne Mertens und Jasmin Sädler waren zum zweiten Mal in der Krippe 34 Sekundarschüler erleben Berufsalltag

Von Ilka Marten 26.10.2012, 03:14

Zwei Wochen lang schnupperten die 34Miester Sekundarschüler der neunten Klassen ins Berufsleben rein. Heute enden ihre Praktika in den Betrieben und Einrichtungen.

Mieste l Weil es so schön war gleich noch einmal: Anne Mertens (15) aus Mieste und Jasmin Sädler (15) aus Jeggau sind Wiederholungstäterinnen. Ihr zweites Berufspraktikum absolvierten sie wieder in der Miester Kinderkrippe Storchenest. 34 Schüler der zwei neunten Klassen der Miester Sekundarschule schnupperten zwei Wochen lang ins Berufsleben hinein. Eine Ausbildung zur Erzieherin könnten sich die Miesterin und die Jeggauerin gut vorstellen.

Das richtige Praktikum hatte auch Katharina Grabau für sich gewählt. Sie half bei der Betreuung der Kinder in der Solpker Rappelkiste. Erfahrung mit den Kleinen hat die 15-jährige Jerchelerin schon reichlich, denn sie hat mit Oskar Grabau (1) aus Jerchel sowie Lucas Levin Görlich (1) und dem drei Wochen alten Mats Barne Görlich aus Laatzke gleich drei Neffen. Der kleine Oskar besucht sogar die Rappelkiste - die Tante passte also auf den Neffen mit auf. Überall durfte die 15-Jährige mithelfen. "Beim Basteln, Malen und Spielen", erzählte sie. Die Arbeit in einer Kita, "könnte ich mir vorstellen", so die Schülerin. Ihr Praktikum in der achten Klasse absolvierte sie in einer Ergo- und Lerntherapie, doch das in der Kita gefiel ihr noch besser. Ihre Lieblingsfächer in der Schule sind Sport, Kunst, Töpfern und Chemie. Erzieherin Birgit Kranich attestierte der Schülerin, "dass sie ganz toll mit den Kindern umgeht, aber sie muss ihre Schüchternheit noch ein bisschen ablegen".

Die Sekundarschüler fanden Praktikumsplätze in Firmen in Mieste, Gardelegen, Haldensleben, Zichtau, Letzlingen, aber auch in Bösdorf, Potsdam und Stendal, berichtete Schulleiterin Ulla Schulze.

Absolut zufrieden mit seiner Wahl war Jonas Feilhaber aus Roxörde. Er durfte in einem Gardeleger Autohaus beim Reifenwechsel, Filteraustausch und anderen Reparaturen mithelfen. Sein Betreuer, Service-Techniker Thomas Constabel, lobte den 15-Jährigen für sein Engagement. Mit Technik kennt sich der Roxförder auch aus, denn am John-Deere-Traktor seines Vaters legt der junge Mann bei Reparaturen mit Hand an. Von 8 bis 15 Uhr war Jonas in der Werkstatt, dazwischen gab es eine Mittagspause. "Ja, man ist schon ein bisschen geschafft nach so einem Tag, aber es macht ja Spaß", berichtete der Schüler.

In den Ferien werden sich die Schüler auch noch mit ihren Berufserfahrungen befassen, denn der Praktikumshefter muss für die Schule gut gefüllt werden.