1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gardelegen
  6. >
  7. Fischerfest: Wenn Lotte einen springen lässt

Zwei Tage lang gab es am Gardeleger Rottweg ein unterhaltsames Programm mit Musik, Markttreiben und Angeln Von Donald Lyko Fischerfest: Wenn Lotte einen springen lässt

21.05.2013, 01:20

Auch in diesem Jahr war das zweitägige Fischerfest in Gardelegen ein Besuchermagnet. Die Gäste genossen ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm, das Markttreiben und natürlich frischen Fisch.

Gardelegen l Geräucherte Forelle auf der einen Seite des Platzes, Frischfisch zum Selbstangeln auf der anderen, Alpakas und Schafe zum Streicheln - und im Festzelt stimmte das Gesangsduo Marian Berk DJ Zimplesong alias Erik Zimmermann ihr neuestes Lied "Wir tanzen die Schweine-Polka" an. Das allein zeigte schon, dass auch das 17. Fischerfest, zu dem die Familie Gahrns auf den Fischerhof am Rottweg eingeladen hatte, für viele Geschmäcker etwas zu bieten hatte. Beim musikalischen Programm bekam das Duo aus dem Spreewald Verstärkung zum Beispiel vom Drehorgel-Orchester Braunschweig. Die Ehepaare Brigitte und Herbert Grevecke und Ingeborg und Werner Grevecke suchten sich auf dem weitläufigen Gelände immer wieder neue Standorte, um die Besucher zu unterhalten.

Im Festzelt taten dies die Männer und Frauen des Maritimen Chores Wolfsburg. Sport für die Lachmuskeln gab es mit Torsten Ladwig aus Tangermünde in seiner Paraderolle als Tante Lotte, die wie immer ganz nach dran war am Publikum. Das bezog sie gern mit ein. So bat Tante Lotte einen jungen Herren, mal über ihre am Boden stehende Tasche zu hopsen. Grund: Weil es ihr in Gardelegen immer so gut gefällt, wollte sie mal einen springen lassen. Dass es Lotte auch diesmal gut gefallen hat, daran hatte das gut gelaunte Publikum großen Anteil.

Für die Besucher des Fischerfestes gab es natürlich noch sehr viel mehr. Schon vor dem angekündigten täglichen Feststart um 11 Uhr strömten die Gäste aufs Gelände. Besonders diejenigen, die sich selbst einen Fisch angeln wollten. Und das waren viele, Kinder ebenso wie Erwachsene. Zwischen Festzelt und Fischgaststätte gab es zudem einen großen Markt, gab es Schafe und Alpakas zum Streicheln, Ponys zum Reiten und ein Karussell.

Zu den Höhepunkten jedes Fischerfestes gehört der historische Fischzug mit anschließender Versteigerung. In Kostümen als Mönche und Fischer zogen unter dem Kommando von Seniorchef Hans-Heinrich Gahrns einige Mitarbeiter und Helfer die Forellen mit einem großen Netz an Land - ganz so wie früher. Vom Rand aus verfolgten die Gäste dichtgedrängt die immer wieder sehenswerte Vorführung.

Weitere Fotos finden Sie im Internet unter www.volksstimme.de/gardelegen.