Mitglieder der Gardeleger Ortsfeuerwehr initiieren die Gründung eines Fördervereins Im Einsatz für die Nachwuchsförderung
Mit der Wahl des Vorstandes wurde am Freitagabend die Gründung eines Fördervereines für die Ortswehr Gardelegen ganz offiziell auf den Weg gebracht. Gezielt an Stellen einzutreten, die von der Verwaltung nicht finanziert werden, ist eine der Prioritäten.
Von Anke Kohl
Gardelegen l Man sage ihm nach, feuerwehrverrückt zu sein, gestand Mirko Breitkreutz am Freitagabend im Versammlungsraum des Gardeleger Gerätehauses. Dort fand die Gründungsversammlung für einen Förderverein für die Ortswehr Gardelegen statt, die er maßgeblich mit initiiert hatte. Dass der 36-Jährige die humorvolle Erklärung der Vorstellung seiner eigenen Person hinzufügte, lag daran, dass nicht nur seine Kollegen und Kameraden der Gardeleger Ortsfeuerwehr anwesend waren. "Aber auch von euch kennen mich einige ja vielleicht nur mit Helm und nicht mit Hemd und Jackett", fügte er lächelnd hinzu.
Überwiegend Mitglieder der Ortswehr nahmen an der Gründungsversammlung teil, wie Mirko Breitkreuz feststellte. Doch auch ein paar interessierte Gardeleger waren der Einladung der Initiatoren gefolgt. "Was fehlt unserer Feuerwehr und was können wir als Ehrenamtliche, die ja fast alle berufstätig sind, außerhalb unserer Dienststunden und der Löscheinsätze noch für unsere Feuerwehr tun?" - diese Fragen stellten sich einige Kameraden der Hansestadt. "Technisch sind wir gut aufgestellt. Und auch personell können wir noch nicht klagen. Doch was uns auffiel, war, dass einfach Öffentlichkeitsarbeit und Nachwuchsförderung fehlte", erklärte Breitkreutz.
Beim Blick in die unmittelbare Nachbarschaft sahen die Kameraden, dass nicht nur Krankenhaus und Kindergärten über das Sprachrohr eines Fördervereins verfügen können. Längst hätten andere Feuerwehren in der Region mit nicht in der Brandbekämpfung aktiven Menschen rührige Unterstützer an ihrer Seite. "Unser Ziel ist es definitiv nicht, durch Gründung eines Fördervereins Schrott sammeln zu können oder Feste zu veranstalten", betonte der Gardeleger. "Wir haben genug zu tun und möchten bei Stadtfesten nicht unbedingt Bratwurst verkaufen. Und ich glaube, wir brauchen das kulturelle Leben in Gardelegen auch nicht zu bereichern."
Die Arbeit der Feuerwehr, etwa in Kindergärten, erklären und somit Nachwuchsförderung zu leisten, die Jugendwehr interessanter gestalten und hier und da bei der Ausrüstung nachbessern, machen sich die Vereinsmitglieder zur Aufgabe. Verankert sind die Ziele des Fördervereins in der Satzung, die von den Gründungsmitgliedern einstimmig beschlossen wurde.
Einstimmig fiel auch die Wahl der vorgeschlagenen Personalien für den Vorstand aus. Den Vorsitz übernimmt Mirko Breitkreutz, sein Stellvertreter ist Volker Bandau. Die Funktion des Kassenwartes wird Andreas Strutz übernehmen und die Wahl zur Schriftführerin nahm Mareen Brämer an.