1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gardelegen
  6. >
  7. "Jungfolks" mit Spaß in Zichtau

Nobody Knows begeisterten ihr Publikum mit "Lyrik im Anzug" "Jungfolks" mit Spaß in Zichtau

Von Matthias Lübke 29.01.2013, 01:22

Zichtau l Mittlerweile spielen sie in Großstädten wie Leverkusen oder Berlin, doch am liebsten stehen sie in der Altmark auf der Bühne: Nobody Knows, die "Jungfolks einer neuen Generation", wie sie sich selbst bezeichnen. Aktuell stehen 41 Auftritte für 2013 in ihrem Kalender, ein Rekord für die sechs Musiker, die ihren Stil als "postmoderne, bundesrepublikanische Folklore mit nordwesteuropäischer Note und ostokzidentaler Rhythmik" beschreiben. Im Rekordauftrittsjahr war auch der Abend "Lyrik im Anzug" in der Orangerie auf dem Gut Zichtau schnell ausverkauft.

Zu Beginn des Konzertes berichtete Frontmann Max Heckel von einem Mann, der ihn gerade fragte, um welche Jahrgänge es sich handele. Was die Geburtsjahrgänge betrifft, könnten es wohl die 1970er und 1980er sein, musikalisch befanden sich die fünf Männer - verstärkt durch Gastmusikerin Tabiha Harzer - jedoch zwischen dem zwölften Jahrhundert und der Gegenwart. Ein wahrer Konzertgenuss ist es, wenn Nobody Knows die "Kleine Nachtmusik" von Mozart oder Goethes "Erlkönig" in ganz eigener Version präsentieren. Mit Kontrabass, Gitarre, Mandoline, Banjo, Schlagzeug, Geigen, Piano, Keys und Percussion ausgestattet, präsentierte das Ensemble mit sechs Musikern die "alten Klassiker" in "neuem Glanz".

Zwischendrin gab es witzige Gedichte, wie das Wintergedicht, bei denen Heckel zuvor den Spannungsbogen lang spannte. Dann folgte: "Der See lädt zum Bade, zugefroren, schade", oder das Frühlingsgedicht: "Blätter am Ast, passt."

Heckel schaffte es, das Publikum immer wieder neugierig zu machen, es folgte stets tosender Applaus und während außerhalb des Gutshofes kaum bemerkt ein kleines Feuerwerk stattfand, gab es selbiges in großem musikalischem Ausmaß in der Orangerie.

Einen Tag nach ihrem Geburtstag - die Band wurde vor zwölf Jahren gegründet - war es nicht nur für die Zuhörer, sondern auch für die Künstler ein Auftritt mit viel Spaß an der Musik.